News

News

Die Position der himmlischen Geister – Valakhilyasana

Bei der Yoga Position Valakhilyasana handelt es sich um eine anspruchsvolle Stellung, die nicht nur Disziplin und Dehnbarkeit fordert, sondern auch den ganzen Körper anspricht. Die Stellung sollte entsprechend ihres Anspruchs nur von fortgeschrittenen Yogi durchgeführt werden, liefert dir im Gegenzug dazu aber eine effiziente Dehnung in Oberschenkeln, Oberkörper und vor allem auch den Hüftregionen. Die einbeinige Taube als Vorübung Die Position der himmlischen Geister – so die wortwörtliche Übertragung – kann als Fortführung der einbeinigen Taube (Eka Pada Rajakapotasana) …

weiterlesen
News

Marichyasana: Sitzen wie ein Weiser

Marichi ist im Hinduismus wie im Yoga eine wichtige Persönlichkeit. Der Sohn des Brahma gilt als einer der sieben Seher und im diesem indischen Glauben als Urvater der Menschen. Kein Wunder, das auch der Name Marichi eine imposante Bedeutung hat: Übersetzt bedeutet der Name Blitzstrahl und kennzeichnet so den Impuls für die Menschwerdung auf der Erde. Diese Persönlichkeit wurde die Würde zuteil, im Yoga gleich mit mehren Positionen geehrt zu werden. Es handelt sich um den Drehsitz Marichyasana, der in …

weiterlesen
NewsYogaYogaübungen

Laghu Vajrasana: Herzöffnung im kleinen Donnerkeil

Sie gehört zu den Yogaposen, die durch eine ausdrucksstarke Haltung und einen eindringlichen Namen punkten: Laghu Vajrasana zeigt schon von der Bezeichnung her, dass Yoga immer mit dem Höchsten verbunden ist und das Göttliche wie die Natur in eine ganzheitliche Betrachtungsweise einbezieht. Die Pose an sich ist eine einzige Öffnung an das Leben: Hüfte und Herz sind gleichermaßen offen, um der Welt in all ihren Facetten zu begegnen. Die Asana ist leicht beschrieben: Der Übende begibt sich aus dem Fersensitz …

weiterlesen
News

Kumbhaka: das Anhalten des Atems beim Yoga

Als Yogi oder Yogini weißt Du, dass Yoga aus mehreren Elementen wie den Asanas, Atemübungen, Entspannung und Meditation besteht. Zu den klassischen Atemübungen, die Dir während Deiner Yogastunden begegnen können, gehört auch Kumbhaka, das bewusste Anhalten Deines Atems. Hier erfährst Du alles Wissenswerte über diese wohltuende und wirkungsvolle Atempraxis. Beim Yoga ermuntert Dich Dein Yogalehrer sicher oft, einen vollen Atemzug zu nehmen. Dieser Atemzug kennzeichnet in seinem Anfang und seinem Ende die zwei Hauptmöglichkeiten, bei denen Du die yogische Atempause …

weiterlesen
News

Mumukshutva: einer der vier Bedingungen für den Fortschritt auf dem spirituellen Weg

Mumukshutva aus dem Sanskrit bedeutet übersetzt “das Verlangen nach Befreiung”. Mit diesem Wort kann auch der Wunsch, die Sehnsucht oder das Streben, in jedem Fall das beständige Verlangen in Richtung Freiheit gemeint sein. In Shankara´s Werk “Tattvabodha” werden vier Vorbedingungen genannt, die notwendig sind, um auf dem spirituellen Weg voranzukommen. Zu diesen wichtigen Eigenschaften eines spirituellen Schülers zählen Unterscheidungsvermögen (Viveka), Verhaftungslosigkeit (Vairagya), die “sechs Schätze” oder die sechsfachen edlen Tugenden (Shatsampat) und der starke Wunsch nach Befreiung (Mumukshutva). Bei Mumukshutva …

weiterlesen
News

Vamadevasana: Mehr zur Yoga Übung und ihrer Ausführung

Die Bezeichnung dieser Yoga Übung setzt sich aus den Begriffen “Vamadeva” und “Asana” zusammen. Der Fokus liegt auf dem ersten Teil des Worts, nämlich dem “Vamadeva”. Frei übersetzt bedeutet das so viel wie “der schöne Gott” oder “ein lieber Gott”. In der Geschichte fällt der Begriff insbesondere in Verbindung eines alten Rishi, wobei die Bezeichnung weiterhin auch ein Beiname von Shiva ist. Man sagt über diese Übung, dass sie die Hüften öffnen könnte, um dadurch schlechte Energie und unnötige Last …

weiterlesen
News

Yoga: weltweit beliebt

Fast jeder kennt jemanden, der Yoga betreibt. Fragt der Interessierte heute herum, gehört Yoga zu den beliebtesten Freizeitgestaltungen. Das Training einmal pro Woche wollen vor allem Frauen nicht missen. Je stressiger der Alltag, umso lieber wird die Yogastunde besucht; sei es in einem großen Studio oder in einem kleineren Kreis. Der Weg ist das Ziel Yoga übt eine große Faszination aus, und das bereits seit Tausenden von Jahren. Der Ursprung liegt in Indien. Doch die westliche Variante, die wir vor …

weiterlesen
AllgemeinNews

Die Einheit von Körper, Geist und Seele

Yoga lässt sich als Sport oder als eine Gesamthaltung ansehen. Wer sich auf die philosophischen Aspekte einlässt, findet vielleicht einen ganz neuen Weg für sich. Im besten Fall beeinflusst Yoga den Körper, den Geist und die Seele. Der sportliche Aspekt sorgt für kräftige Muskeln, eine bessere Beweglichkeit und geschmeidige Gelenke. Der Geist wird fokussiert, die Konzentrationsfähigkeit steigt. Das alles ist Balsam für die Seele, die in stressigen Zeiten oft aufgewühlt ist, dadurch leichter verletzt werden kann und nun gelassener wird. …

weiterlesen
News

Alles über die seitliche Winkelstellung – Parsvakonasana

Die Yoga-Übung Parsvakonasana ist eine der beliebtesten Übungen, die bei regelmäßiger Anwendung zu mehr Balance und Standfestigkeit führt. Auf Sanskrit bedeutet Parsva Sanskrit Flanke oder Seite, kona heißt auf Sanskrit Ecke oder Winkel – deshalb wird die Übung im Deutschen auch Winkelstellung genannt. Die Übung lässt sich gut als Nachfolgeübung von Utthita Trikonasana, dem gestreckten Dreieck, verbinden. Besonders Anfänger werden feststellen, dass man über eine gewisse Beweglichkeit verfügen muss, damit Parsvakonasana auch länger gehalten werden kann, ohne dass man dabei …

weiterlesen
News

Prasarita Padottanasana – Vorbeuge im weiten Spreiz

Die Prasarita Padottanasana oder Vorbeuge im weiten Spreiz zählt zu den fundamentalen Figuren im Yoga. Sie wird zu den sechs Basis-Asanas gerechnet und Anfängern in einer der ersten Kursstunden vermittelt. In der ursprünglichen Bezeichnung Prasarita Padottanasana sind Begriffe wie “Bein”, “spreizen” und “intensive Streckung” vereint, was die spezielle Vorbeuge treffend charakterisiert. Im Folgenden erfährst du, wie dieses Asana korrekt durchzuführen ist und welche Vorteile mit ihr im traditionellen Yoga verbunden werden. Die Prasarita Padottanasana richtig beherrschen Das Erreichen der Vorbeuge …

weiterlesen
News

Prana Mudras – Atem-Mudras

Mudras werden gern als das Herzstück von der Hatha Yoga Praxis bezeichnet. Frei übersetzt bedeutet der Begriff “Mudra” so viel wie “Siegel”, “Zeichen” oder “Kennzeichen”, aber auch “lustig” und “fröhlich”. Mit Atem-Mudras kannst du dir Entspannung verschaffen, ohne dafür viel Platz oder Zeit zu benötigen. Die praktischen Mudras kannst du im Zug, im Wartezimmer und überall anders ganz schnell und unkompliziert durchführen. Die folgenden Mudras empfehlen sich für Einsteiger ebenso wie auch für Fortgeschrittene. Ihre variablen Effekte machen sie zur …

weiterlesen
News

Nadi Shodhana – Sonne und Mond verbinden

Nadi Shodhana heißt die Reinigungs- oder Wechselatmung durch die Nase, die die Nadis, die Energiekanäle des Körpers, durchpustet. Dabei steht die rechte Seite für die Sonne, die linke für den Mond. Hier verlaufen die beiden Nadis Ida (auf der rechten Nasenseite) und Pingala (auf der linken Nasenseite). Sie führen zur stärksten Nadi, der Sushumna, die parallel zur Wirbelsäule verläuft. Auf ihr beziehungsweise in ihr liegen unsere wichtigen Energiezentren, die Chakras. Wir besitzen 72.000 dieser feinstofflichen Nadis. Das Wort Nadi bedeutet …

weiterlesen
News

Inside Yoga – die neue Yoga Generation

Inside Yoga ist eine eingetragene Yoga-Studio-Marke, die von Young-Ho Kim begründet wurde. Sie zählt zu den neuen und modernen Yoga-Variationen, die sich zwar an den traditionellen Yoga-Praktiken orientieren, jedoch weniger fixiert auf die alten Großmeister sind. Inside Yoga versteht sich als ideologiefrei und dynamisch und an modernen Erkenntnissen in Verbindung mit Techniken aus dem Kampfsport orientiert. Young-Ho Kim Young-Ho Kim wurde 1976 in Korea geboren. Er zog als Jugendlicher mit seiner Familie nach Deutschland und wurde selbst besonders durch den …

weiterlesen
News

Shiatsu-Massagematten versprechen eine schnelle Entspannung

Wenn du regelmäßig zum Yoga gehst und täglich beim Sonnengruß die Glieder streckst, leidest du höchstwahrscheinlich nicht unter andauernden Rückenschmerzen. Gehören dann auch noch Meditationen, Traumreisen und progressive Muskelrelaxation zu deinem Alltag, stehen die Chancen gut, dass du ein rundum entspannter, körperlich und geistig fitter Mensch bist. Doch Yoga und Meditation reichen nicht mehr aus, wenn dich beruflicher oder privater Stress plagt. Mit einer Shiatsu-Massagematte holst du dir Entspannung und Wellness ins Haus. Wie funktioniert eine solche Matte und was …

weiterlesen
News

Yoga Übungen für den Bauch

Wer spezielle Yoga-Übungen für den Bauch sucht, möchte seine Körpermitte häufig vor allem aus ästhetischen Gründen in Form bringen: Schließlich gilt ein flacher Bauch als attraktiv und sexy. Gleichzeitig bringt der sanfte Aufbau von Bauchmuskeln auch viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Die gestärkte Muskulatur legt sich wie ein Korsett um Deine inneren Organe und verleiht Dir so mehr Körperspannung. Damit beugst Du einem Hohlkreuz und Rückenbeschwerden vor. Trainierst Du gleichzeitig den Beckenboden, stabilisierst Du Blase und Gebärmutter. Außerdem werden durch …

weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: