Warum Yoga im Winter besonders wichtig ist – Dein Ratgeber

Die wenigsten Menschen freuen sich auf die kalte Jahreszeit: Hierzulande ist der Winter geprägt von Temperaturen rund um Nullpunkt, wenig Sonne und viel Dunkelheit. Nicht selten steigt die schlechte Laune von Menschen und die depressiven Verstimmungen nehmen zu. Das liegt vor allem am Mangel von Vitamin D3, das durch die Sonneneinstrahlung produziert wird. Demnach ist es bedeutend, dass jeder Mensch den Alltag in der kalten Jahreszeit so organisiert, dass es im besser geht und dass er das Leben genießen kann. …

weiterlesen

Therapeutisches Yoga – Deine Vorteile

Menschen haben das Ziel, gesund durch das Leben zu gehen. Wer versteht, dass die Verantwortung dabei bei jedem Einzelnen ist, kann sein Leben drastisch ändern und das Wohlbefinden im eigenen Körper stark erhöhen. Ein bedeutender Punkt neben einer gesunden, vitalstoffreichen Ernährung ist Bewegung. Wer sich körperlich austobt, stärkt das Immunsystem und den Kreislauf. Auch Yoga kann in diesem Zusammenhang einen tollen Effekt bei Beschwerden oder einer Krankheit haben. Dieser Beitrag gibt Dir wertvolle Informationen über die Yogatherapie und die Effekte …

weiterlesen

Yoga beim Autofahren – die besten Tipps für unterwegs

Autofahrten können unter Umständen lange dauern und viel Stress verursachen, vor allem, wenn Du in einem Stau gefangen bist. Links Autos, rechts Autos, hinter Dir Autos und vor Dir – es gibt kein Entkommen. Staus sind eine echte Geduldsprobe für viele Menschen, besonders wenn Du es eilig hast. Eine alte Weisheit besagt, dass die Kraft in der Ruhe liegt. Zudem ist es dienlich, aus jedem Moment das Beste zu machen. Demnach liegt es nahe, die Pause in einem Autostau so …

weiterlesen

Yogalehrer – Tipps zum Start

Die buddhistische Lehre erobert immer weitere Teile auf der ganzen Welt. Yoginis wollen nicht nur für sich selbst Yoga praktizieren, sondern gemeinsam mit anderen. Wenn auch in Dir der Wunsch wächst, diese ganz besondere Praxis mit allen anderen Menschen zu teilen, dann solltest Du Dich zum Thema Yogalehrer-Ausbildung informieren. Die Auswahl an verschiedenen Kursen wird immer größer; das Wissen, das Du in einer Yoga-Ausbildung bekommst, kann Dir keiner mehr nehmen und vor allem kannst Du damit ganz vielen Menschen zu …

weiterlesen

Mit Yoga Deine Selbstliebe stärken – Dein Ratgeber

Selbstliebe – ein Wort, das fast schon alltäglich ist und im Munde von zig Menschen. Dennoch schaffen es wenige, sich wirklich voll und ganz selbst zu lieben. Selbstliebe ist jedoch das A und O, um sich gut und glücklich zu fühlen. Negative Gefühle sich selbst gegenüber und zu wenig Wertschätzung für den eigenen Körper führen zu einem Leben, das mit einem geringen Selbstwert einhergeht. Dieser wirkt sich natürlich auch auf andere Bereiche im Leben aus. Wenn Du an Deiner Selbstliebe …

weiterlesen

Auswirkungen der Jahreszeiten und Yoga auf den menschlichen Körper

Wenn Du zu den Menschen gehörst, die sehr feinfühlig sind, wirst Du wissen, dass sich die Jahreszeiten oftmals stark auf das eigene körperliche Wohlbefinden auswirken können. Um diese jahreszeitlichen Schwankungen auszugleichen, ist es bedeutend, dass Du dir die Zeit nimmst, in deine Gefühlswelt einzutauchen und dir im Klaren zu werden, was Du brauchst. Anders gesagt: Du darfst lernen, deine Gefühle und Bedürfnisse klar zu erkennen – und die fallen je nach Jahreszeit komplett anders aus. Yoga kann dir in vielen …

weiterlesen

Der Einfluss des Mondes auf Yoga

Täglich werden Menschen vom Mond beeinflusst. Doch nicht nur menschliche Wesen stehen in seinem Einfluss. Allgemein wirken sich die Mondphasen unmittelbar auf verschiedene Prozesse der Natur aus. So kennen wir beispielsweise Ebbe und Flut, die auch direkt mit dem Mond zusammenhängen. Die Laune des Menschen kann sich je nach Mondstand verändern. Dadurch, dass Yoga einen tollen Einfluss auf Körper, Geist und Seele hat, kann es direkt mit den Mondphasen verknüpft und danach ausgerichtet werden. Alle hilfreichen Informationen zum Thema Mond …

weiterlesen

Beliebte Yoga-Übungen: Asanas mit Tiernamen

Vom herabschauenden Hund hast Du bestimmt schon einmal gehört, selbst wenn Du mit Yoga sonst nicht viel am Hut hat. Doch ob Yoga Fan oder Anfänger – diese Asanas mit Tiernamen solltest Du kennen und unbedingt ausprobieren! Übrigens: Auch für Kinder sind diese Übungen eine tolle erste Erfahrung mit Yoga. Warum tragen Yoga-Asanas überhaupt den Namen eines Tieres? Asana bedeutet Sitz oder Haltung. Bei dieser Yoga-Übung ist die Haltung und Bewegung des Körpers von der des Tieres abgeleitet. Zusätzlich spiegelt …

weiterlesen

Mit Yoga durchstarten – das solltest Du als Anfänger berücksichtigen

Yoga ist entgegen der weitläufigen Meinung kein Sport, sondern es handelt sich um eine philosophische Lehre aus Indien, die auf Askese, Meditation und körperlichen Übungen beruht. Diese Übungen sollen dabei helfen, Beherrschung über den Körper zu erlangen und sich zu entspannen. Generell geht Yoga mit einer Reihe von Vorteilen einher, denn die Aktivität ist gut für Körper und Geist. Allerdings wissen nur die wenigsten Anfänger, wie sie mit Yoga durchstarten und aus diesem Grund haben wir diesem Artikel einige Punkte …

weiterlesen

Warum Yogakissen so wichtig sind

Für eine entspannte Meditation ist ein bequemes Sitzgefühl, dass Deinen Körper, vor allem Rücken und Wirbelsäule unterstützt, besonders wichtig. Das richtige Meditationskissen ermöglicht Dir angenehmen Sitzkomfort auch bei längeren Yogaübungen, wobei Gelenke und Rücken geschont werden. Als weiterer Vorteil wird auch eine tiefere Atmung durch die Verwendung eines passenden Kissens möglich. Durch die Höherstellung der Hüfte kann das Becken während der Meditation nach vorne kippen und der Bauchgegend mehr Raum zum Atmen geben. Neben der Kissenform sind auch Farbe, Füllung …

weiterlesen

Das richtige Essen vor und nach Yoga

Jedem Yogi ist klar, dass große Mahlzeiten, wie Pizza, Pasta und Co. direkt vor dem Üben schwer im Magen liegen. Aber welche Nahrung schont unsere Verdauung vor dem Sport und versorgt uns während der Yoga-Übungen optimal mit Energie? In unserem Blog geben wir Dir Tipps, wie Du gesunde Ernährung optimal mit der Yoga Praxis kombinierst und das Gefühl tiefer Entspannung nach dem Yoga nachhaltig verstärkst. Wie hängen Yoga und Ernährung zusammen? Als echter Yogi weißt Du bereits, dass Yoga nicht …

weiterlesen
Ashtanga Yoga: dynamisches Yoga mit langer Tradition

Ashtanga Yoga: dynamisches Yoga mit langer Tradition

Machst Du schon seit längerer Zeit klassisches Hatha Yoga und möchtest etwas Neues ausprobieren? Oder bist Du ein Anfänger und auf der Suche nach einem Yoga-Stil, bei dem Du Dich richtig auspowern kannst? Yoga ist so vielfältig, dass jeder die richtige Stilrichtung für sich entdecken kann. Wer viel Wert auf Dynamik legt und weniger auf Meditation und den spirituellen Aspekt beim Yoga, wird beim Ashtanga Yoga sicher glücklich. Denn hier wird Yoga nicht nur als Weg der Achtsamkeit verstanden, sondern …

weiterlesen
Hatha Yoga: der sanfte Weg zu einem neuen Körpergefühl

Hatha Yoga: der sanfte Weg zu einem neuen Körpergefühl

Hatha Yoga ist wohl die bekannteste Form der uralten Körperarbeit. Beschäftigen sich absolute Anfänger mit Yoga, dann kommen sie meist zuerst mit diesem Yoga-Stil in Kontakt. Hier werden viele Asanas, wie der berühmte Sonnengruß, praktiziert, die auch allen Nicht-Yogis bestens bekannt sind. Wenn Menschen also mit Yoga beginnen, handelt es sich meist um eine Form des Hatha Yoga. Es bietet die perfekte Mischung aus abwechslungsreichen körperlichen Übungen, Pranayama und Meditation und hilft Dir dabei den Körper zu kräftigen und zur …

weiterlesen
Kundalini Yoga

Mit Kundalini Yoga sanft die inneren Energien erwecken und lenken

Kundalini Yoga setzen viele Menschen mit komplizierten tantrischen Lehren gleich, die zudem noch religiös angehaucht sind. Dabei ist diese Yoga-Richtung nicht nur für besonders spirituell denkende Yogis geeignet. Denn sie bezieht grundsätzlich Körper, Geist und Psyche gleichermaßen ein. Kundalini eröffnet Dir einen Weg zur bewussten Freisetzung innerer Energien. Alle Übungen sind darauf ausgerichtet, Deine Lebenskräfte als Kundalini-Kraft zu aktivieren. Die besondere Mischung aus Pranayama, Mantras, Mudras, Meditation und dynamischen Asanas wirkt energetisierend auf Körper, Seele und Geist. Yogi Bhajan als …

weiterlesen

So profitierst Du von Yoga bei Kinderwunsch

Du hast den Wunsch schwanger zu werden und ein Kind zu bekommen? Mit Hormon-Yoga kannst Du Deinen Körper dabei unterstützen hormonell ins Gleichgewicht zu kommen und Deine Fruchtbarkeit zu erhöhen. Wir erklären Dir wie Hormon-Yoga funktioniert, wie es Dir auf dem Weg zur Schwangerschaft helfen kann und stellen Dir auch 2 Yoga-Übungen zum Ausprobieren vor. Yoga und die Hormone Was im ersten Moment vielleicht fast unglaublich klingt, wurde tatsächlich schon durch verschiedene Studien bewiesen. Yoga kann unseren Hormonhaushalt beeinflussen und …

weiterlesen