AllgemeinMeditationNewsYogaYogaübungen

Gesichtsyoga: Die wundervollen Auswirkungen von Yoga auf der Haut

Es gibt verschiedene Yoga-Arten, nicht zuletzt wird das Face-Yoga immer beliebter. Das liegt daran, dass mit wenigen Handgriffen wundervolle Unterschiede im Gesicht erzielt werden können. Die sanfte Massage sorgt für die Lockerung der Muskeln sowie zur Entspannung der Haut. Wer diese Methoden für eine längere Zeit ausführt, wird bereits nach wenigen Wochen einen tollen Unterschied feststellen können. Wenn Du unter Falten leidest, aber keine Lust auf diverse Anti-Aging-Programme hast, dann hole Dir in diesem Beitrag die besten Inspirationen dazu.

Warum ist Gesichtsyoga so beliebt?

Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack, dem eigenen Körper sowie Gesicht etwas Gutes zu tun. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise Face-Yoga immer bekannter und alltagstauglicher. Die einfachen Übungen können überall ausgeführt werden und innerhalb einer kurzen Zeit wirst Du einen großen Effekt feststellen können. Besonders dann, wenn Du unter vielen Fältchen und Linien leidest. Natürlich ist Gesichtsyoga kein Wundermittel wie ein operativer Eingriff, dennoch ist es eine natürliche Alternative zu Botox oder Ähnlichem.

Außerdem profitierst Du von den Gesichtsyoga-Übungen auf Deiner Matte, weil:

  • Du dadurch ein besseres Gefühl für Dein Gesicht kriegst
  • Du Anspannungen leichter loslassen kannst
  • Du ohne chemische Mittel Falten sowie Linien reduzieren kannst
  • durch die Face-Yoga-Method Stress abgebaut werden kann
  • sich diese Übungen erdend auf Deinen Organismus auswirken
  • sich der Teint von Wangen, Hals usw. verbessert und Du eine natürliche Farbe bekommst

Wenn auch Du von diesen positiven Auswirkungen profitieren möchtest, solltest Du die im nachfolgenden Abschnitt angeführten Übungen ausprobieren.

Welche Übungen sind dienlich?

Manchmal leiden wir unter müden Augen, unter einem fahlen Teint oder angespannten Gesichtsmuskeln. All dies kann mit den richtigen Übungen eliminiert bzw. reduziert werden. Damit tust Du Deinem Geist, Deinem Körper und Deiner Seele etwas Gutes. Um richtig entspannen zu können, ist es ratsam, diese Übungen immer wieder in Deinen Alltag zu integrieren.

a) Facelift

Eine der wohl beliebtesten Übungen für ein schönes und straffes Aussehen ist der sogenannte Facelift. Die Muskulatur wird gedehnt und das Kiefer gelockert.

  • Du legst beide Händen an die Schläfen.
  • Die Hände werden nun nach hinten und oben geschoben.
  • Du machst mit Deinem Mund eine Grimasse, indem Du “O” sagst.
  • Die Übung wird für ein paar Sekunden gehalten. Wiederhole sie mehrmals.
  • Der Bereich um die Lippen wird geliftet – für ein noch schöneres Lächeln.

b) Stirnroller

Eine weitere tolle Möglichkeit, um die Stirn zu lockern und neben Hatha- oder Yin-Yoga mehr Entspannung in das eigene Sein zu bringen, ist die Ausführung des Stirnrollers.

  • Du bildest mit beiden Händen eine Faust.
    Die Knöchel vom Zeige- und Mittelfinger liegen direkt auf der Stirn.
  • Nun übst Du einen sanften Druck aus und ziehst Deine Hände nach außen.
  • Diese Übung ist ein perfektes Warm-up.

c) Kugelfisch

Wenn Du Deine Nasolabialfalte reduzieren und etwas Gutes für die Durchblutung der Wangen machen möchtest, ist der Kugelfisch perfekt.

  • Hierbei bläst Du zuerst die linke Seite mit Luft auf und hältst sie.
  • Nachher wechselst Du die Seite.
  • Wiederhole die Grimassen mehrmals.

d) Ohrläppchen massieren

Für weniger Stress im Alltag – diese Yoga-Übung ist nicht unmittelbar für das Gesicht konzipiert, auch ist sie kein direktes Aging-Effekt-Wunder; dennoch sind die Ergebnisse wertvoll.

  • Hierbei fasst Du mit Deinem Daumen sowie dem Zeigefinger direkt auf Deine Ohrläppchen und übst einen sanften Druck aus.
  • Mit sanften Bewegungen massierst Du Deine Ohrläppchen.
  • Je nach Bedürfnis wird die Übung mehrmals wiederholt.

e) Tolle Yoga-Übungen für einen schönen Teint

Neben den Übungen, die Du mit den Fingern in Deinem Gesicht ausüben kannst, gibt es noch andere Asanas, die dienlich sind.

  • Schulterstand (Sarvangasana) sorgt für eine rosige Haut
  • Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana) regt die Blutzirkulation an und verhilft zu einem gesunden Teint
  • Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) ist hilfreich, um den Körper zu entgiften und alte Schlacken loszuwerden.

f) Augen-Yoga für einen wachen Blick

Um den Anti-Aging-Effekt zu verstärken, solltest Du Dich auch um Deine Augen kümmern. Sie leisten täglich einen sehr wertvollen Beitrag. Besonders wenn Du viel vor dem PC bist, solltest Du Übungen für Deine Augen machen.

  • Reibe Deine Hände zusammen und spüre die Wärme. Nun legst Du Deine Hände auf Deine Augen und lässt sie dort für mehrere Minuten verweilen.
  • Die Augen im Uhrzeigersinn rollen (achte hierbei darauf, dass Du die Augen weit nach oben und nach unten, weit nach rechts und nach links bringst)
  • Schaue abwechselnd in die gegenüberliegenden Ecken (einmal links einmal rechts)
  • Strecke Deinen Arm aus und fokussiere einmal einen nahen Punkt und einmal einen in der Ferne.

Neben diesen tollen Übungen für das Gesicht darfst Du natürlich darauf achten, dass Du sonst einen gesunden Lebensstil führst. Viel Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Zeit an der frischen Luft (mit dem richtigen UV-Schutz, um das Gesicht vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen) sorgst Du für mehr Wohlbefinden.

Warum sind Gua-Steine für die Yoga-Session so besonders?

Ein besonderes Highlight: Mache die Face-Yoga-Übungen mit einem Gua Sha Stein. Diese Steine bestehen beispielsweise aus Jade, Rosenquarz oder Obsidian. Die Steine haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper und können während des Warm-Ups genauso wie während der ganzen Sitzung benutzt werden. Der Benefit auf das Gesicht wird dank der Gua-Steine noch größer.

Die Steine haben in der Schönheitswelt der Traditionellen Chinesischen Medizin sowie in Südostasien eine Jahrtausendalte Tradition und sind daher nicht mehr wegzudenken. Auch hierzulande werden die kleinen Steinchen für die richtige Pflege für eine schöne Haut immer beliebter. Außerdem haben sie positive Effekte auf straffe Wangen, einen glänzenden Teint und einer verbesserten Durchblutung.

Der Stein ist meist handflächengroß und kann deshalb sehr gezielt, aber auch großflächiger genutzt werden.

Die besten Tipps zur Anwendung:

  • Du machst es Dir gemütlich und sorgst für ein entspanntes Raumklima. Nimm Dir ausreichend Zeit für diese Beauty-Anwendungen. Setze oder kniee Dich aufrecht auf ein Meditationskissen und schalte Dir ruhige Klänge ein.
  • Du nimmst den Gua-Sha-Stein und wärmst ihn mit Deinen Fingern leicht auf.
  • Dann fährst Du sanft über Dein Gesicht. Du wirst merken, dass die Haut nach mehrmaligem Wiederholen dezent rot wird. Das ist vollkommen normal und gut. Die Durchblutung wird angeregt und alte Hautschüppchen gelöst.

Die positiven Auswirkungen vom Gesichts-Yoga kannst Du an folgenden Punkten erkennen:

  • Frischekick im Gesicht
  • leichte Schwellungen oder Hautreizungen können gelindert werden
  • Muskeln entspannen sich
  • der Teint wird glänzend und strahlend
  • verbesserte Blutzirkulation

Die Gua-Sha können nicht nur im Gesicht, sondern am gesamten Körper angewendet werden.

Außerdem solltest Du Dir bewusst sein, dass die verschiedenen Steine auch diverse Auswirkungen auf die Haut haben. Rosenquarz ist zum Beispiel gut bei Hautirritationen. Der Amethyst hilft bei der Faltenbekämpfung, während der Obsidian bei Hautrötungen dienlich ist.

Es gibt auch Roller, die für diesen Beauty-Trend genutzt werden können.

Autorenprofil

Stefan
Stefan
Stefan ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.

Er ist der festen Überzeugung, dass Yoga dabei hilft, dass die Menschen wieder zu sich selber finden und friedlicher werden.

Durch Yoga wird unsere Welt eine bessere.