Yoga

Jivamukti-Yoga

Jivamukti-Yoga
Jivamukti-Yoga

Alle diejenigen, denen die eher langsamen Yoga-Formen etwas zu fad erscheinen, dürfen sich freuen. Denn mit dem dynamischen Jivamukti-Yoga erhält die Yoga-Szene frischen Wind, der selbst Bewegungsmuffel zu einem regelmäßigen Workout zu animieren vermag. Zwar ist diese moderne Variante, die sogar Prominente in ihren Bann zieht, bereits seit den 80er Jahren auf dem Markt, doch nur diejenigen, die sich etwas eingehender mit der Materie beschäftigen, werden abgesehen von dem klassischen Hatha-Yoga weitere Alternativen kennen. Doch was verbirgt sich eigentlich genau hinter diesem exotisch anmutenden Namen und was hebt den hier zur Diskussion stehenden Yoga-Stil von anderen ab?

Interessantes rund um den Begriff Jivamukti-Yoga

Allein die Bezeichnung ‘Jivamukti’ klingt bereits vielversprechend, drückt sie doch das Ziel dieses Yogastils, welches kurz gesagt die Befreiung der Seele ist, aus. Zu den sogenannten fünf Säulen, sprich den Grundprinzipien des Jivamukti-Yoga gehören die Kraft des Klanges, das Studium der Schriften, Meditation, Gewaltlosigkeit und Hingabe. Entwickelt wurde dieses innovative Gegenstück zum traditionellen Hatha Yoga von den Amerikanern David Life und Sharon Gannon. Abgesehen von den Körperübungen enthält jede Unterrichtsstunde auch eine Einheit Meditation und Musik. Dabei kommt Deine eigene Stimme ebenfalls zum Einsatz, da dem Gesang aufgrund der Vibrationen positive Eigenschaften nachgesagt werden. Besonders wichtig ist, dass jede Jivamukti-Yogastunde ein tieferes Ziel beinhaltet und Dich durch den physischen Einsatz, den die unterschiedlichen, fließend ausgeführten Asanas erfordern, buchstäblich in andere Sphären geleitet. Die Klassen teilen sich in der Regel in unterschiedliche Leistungsstufen auf. In der sogenannten offenen Klasse können alle, vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Yogi, mitmachen. Trainiert wird nach Deinem ganz persönlichen Tempo und Niveau. Eine Unterrichtsstunde setzt sich dabei aus den Elementen Asanas, Meditation und spirituelle Lehren zusammen. Diese werden von den jeweiligen Lehrenden kreativ zusammengestellt. Einen Intensivkurs stellt die sogenannte ‘Spiritual Warrior’-Klasse dar. Sie wurde speziell für Menschen entworfen, die nur über ein sehr begrenztes zeitliches Budget verfügen und dient dazu, Dich möglichst schnell in Form zu bringen. Die Jivamukti Vinyasa-Kurse für Anfänger haben zum Ziel, Deinen Atem und Deine spirituelle Grundeinstellung mit der jeweiligen Bewegung in Einklang zu bringen. Dabei gibt es auch eine fließende Folge von Asanas, die jedoch langsamer ausgeführt werden als im ‘Spiritual Warrior’-Kurs.

Jivamukti-Yoga für temperamentvolle Aktive oder diejenigen, die es werden wollen

Wenn Du Dich körperlich nicht wirklich fit fühlst oder Du es lieber langsam und gemächlich angehen möchtest, dann solltest Du Dich vielleicht erst einmal für eine der anderen Yoga-Stile entscheiden. Denn beim Jivamukti-Yoga kommst Du schon schnell ins Schwitzen und auch wenn die Anstrengung eine aufregende Herausforderung ist, die viel Spaß mit sich bringt, stellen sich positive Ergebnisse erst dann ein, wenn Du in puncto Fitness bereits über gewisse stabile Grundlagen verfügst. Natürlich kannst Du auch ganz behutsam mit dem erwähnten Anfängerkurs beginnen. Ungeachtet dessen, für welchen Kurs Du Dich letztendlich genau entscheidest, das Ausüben von Jivamukti-Yoga wird Dir in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum zu mehr Energie und Leistungskraft verhelfen. Abgesehen davon wird es Dir aufgrund der im Jivamukti-Yoga ganz speziellen Meditationsform zunehmend gelingen, loszulassen und den Herausforderungen des Alltags mit einer ganz neuen Gelassenheit und Seelenruhe die Stirn zu bieten. Neben der Fähigkeit, Deinen Körper in Form zu bringen, lernst Du durch Jivamukti-Yoga also auch, Deinen Geist zu beruhigen und Deine Gedanken zu kontrollieren. Neben einem schönen und gesunden Körper wirst du für das zuweilen zwar harte, aber auch abwechslungsreiche Training mit einem allgemeinen Anstieg der Lebensqualität aufgrund mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit und Lebensfreude belohnt. Wenn Dir also alle anderen Yoga-Varianten zu starr sind, dann kann der Jivamukti-Stil für Dich genau die richtige Alternative sein.

Bild © Vikram Raghuvanshi

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 4]

Autorenprofil

Nick
Nick
Nick ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.
Er glaubt fest daran, dass Yoga dabei hilft, dass Menschen friedlicher werden können und so unsere Erde eine bessere wird.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.