Yoga

Lach Yoga – Die wohltuende Wirkung des bedingungslosen Lachens

Lach Yoga - Die wohltuende Wirkung des bedingungslosen Lachens
Lach Yoga – Die wohltuende Wirkung des bedingungslosen Lachens

Der indische Arzt Dr. Madan Kataria schrieb 1995 einen Artikel zum Thema “Lachen ist die beste Medizin”. Dafür setzte er sich intensiv mit Forschungsergebnissen über die Wirkung des Lachens auseinander. Diese faszinierten ihn so sehr, dass er in Mumbai einen Lachclub ins Leben rief. Anfangs erzählten sich die Mitglieder des Lachclubs Witze, um zu lachen. Doch dabei blieb es nicht. Mit seiner Ehefrau, der Yogalehrerin Madhuri Kataria, entwickelte Madan Kataria spezielle Yoga Übungen, die eine Lachstimmung erzeugen. Wie das Löwenlachen, das Scharfe-Suppe-Lachen oder das Handy-Lachen funktionieren, erfährst Du in diesem Artikel.

Wie funktioniert Lach Yoga?

Eine Lach Yoga Einheit ist in der Regel in vier Phasen aufgeteilt:

1. Aufwärmphase

Die Teilnehmer klatschen dafür nach einem bestimmten Rhythmus in die Hände und rufen dabei “Hoho Hahaha”. Diese Aufwärmübung erfolgt zunächst im Stehen. Die Teilnehmer lächeln sich gegenseitig an. Sie gehen dann im Kreis oder tanzen, während sie klatschen und lachen.

2. Atemübungen

Danach werden verschiedene Atemübungen aus dem Yoga eingesetzt.

3. Ausdrucksübungen kindlicher Verspieltheit

In dieser Phase ahmen die Teilnehmer unterschiedliche Formen kindlicher Verspieltheit nach und verbinden sie mit Lachen. Eine bekannte Übung heißt “Sehr gut, Sehr gut, Yeah!”. Dabei wird bei “Sehr gut” jeweils in die Hände geklatscht und bei “Yeah!” werden die Arme weit nach oben ausgestreckt.

4. Die eigentlichen Lach Yoga Übungen

Dr. Madan Kataria hat mehr als 100 Lach Yoga Übungen entwickelt. Darin enthalten sind Yoga Atemübungen (Pranayama) und Elemente aus bestimmten Yoga Körperstellungen (Asanas). So geht das Löwenlachen aus der Löwen-Asana (Simhasana) hervor. Im Stehen werden dabei die Hände wie Löwenpranken neben dem Kopf gehalten. Der Mund wird aufgerissen. Dann strecken die Teilnehmer ihre Zunge weit heraus und gleichzeitig brüllen sie laut.

Das Scharfe-Suppe-Lachen basiert auf der Vorstellung, eine sehr scharfe Suppe gegessen zu haben. Die Teilnehmer fächern sich mit den Händen Luft zu, atmen ein und aus und lachen dabei. Beim Handy-Lachen halten die Teilnehmer ein imaginäres Handy in der Hand und stellen sich vor, jemand erzählt ihnen etwas Witziges. Daraufhin lachen sie. Der Blickkontakt zu den anderen Kursteilnehmern spielt bei allen Lach Yoga Übungen eine wichtige Rolle. Denn dadurch wird aus dem grundlosen Lachen ein natürliches, befreiendes Lachen. Nach den Übungen bieten einige Trainer am Ende der Lach Yoga Einheit eine geführte Tiefenentspannung an.

Was kann Lach Yoga bewirken?

Das menschliche Gehirn unterscheidet nicht zwischen “falschem” und “echtem” Lachen. Beim Lachen werden sogenannte Glückshormone (Endorphine) freigesetzt. Dazu gehören Serotonin, Dopamin und Oxytocin. Serotonin und Dopamin haben eine stimmungsaufhellende Wirkung. Die Ausschüttung von Oxytocin vermittelt ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Wohlbehagen. Spannungen des Körpers und Spannungen seelischer Art können sich lösen.

Durch die Senkung des Stresslevels im Körper kann das Immunsystem gestärkt werden. Das Gehirn bekommt durch die Lach Yoga Übungen und das damit verbundene intensive Luftholen mehr Sauerstoff zugeführt. Dadurch können sich die Konzentrationsfähigkeit und die Vitalität verbessern. Außerdem verbindet das Lachen in der Gruppe die Teilnehmer. Es kann ein angenehmes Zugehörigkeitsgefühl entstehen. Beziehungen können aufgebaut werden.

Fazit

Es gibt inzwischen weltweit mehr als 6000 Lachclubs in über 100 Ländern. Der erste Sonntag im Mai wurde von Dr. Madan Kataria als Weltlachtag ins Leben gerufen. Um 14 Uhr deutscher Zeit wird an dem Tag weltweit gemeinsam eine Minute gelacht. Lach Yoga setzt keine speziellen Yoga Kenntnisse voraus. Unter der Anleitung eines qualifizierten Lach Yoga Trainers kannst Du jederzeit damit beginnen. Dein Körper und Dein Geist können davon profitieren.

Nur bei bestimmten Beschwerden (Angina Pectoris, Zwerchfellbruch, Bluthochdruck, Glaukom, Bandscheibenvorfall, Aneurysma, schweren Depressionen und bei Einnahme von Psychopharmaka) wird von Lach Yoga abgeraten. Im Zweifelsfall sollte vor Beginn des Lach Yogas der Hausarzt kontaktiert werden.

Bild © wavebreakmediamicro / 123rf.com

Autorenprofil

Nick
Nick
Nick ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.
Er glaubt fest daran, dass Yoga dabei hilft, dass Menschen friedlicher werden können und so unsere Erde eine bessere wird.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.