Männer Yoga

Warum Männer Yoga machen sollten! Ein Überblick In den Köpfen vieler Männer ist der Satz behaftet, dass Yoga nur für Frauen geeignet ist. Das ist zum Glück komplett falsch – auch Männern tun die sanften Flows mehr als gut. Wer körperlich fit werden und gleichzeitig seine Muskeln trainieren möchte, kann sich die besten Yoga-Übungen suchen. In diesem Beitrag erfährst Du, warum sanfte Yoga-Flows zur täglichen Routine eines jeden Mannes werden können. Irrglaube: Yoga ist nur etwas für Frauen Viele Menschen …

weiterlesen

Yoga der Erde

Gerade in diesen aufwühlenden Zeiten hilft es uns, wenn wir uns auf die Elemente besinnen, die uns schützen und stärken, die Ernährung und Energie bieten. Mit vier Beiträgen zum Yoga der Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft bietet dir unsere Bloggerin Sandra Buchwald wertvolles Rüstzeug für ein gesundes und wunderbares Jahr 2023. Dieser Beitrag beschreibt das Yoga der Erde. Wie du wieder Wurzeln schlägst Ein Virus, der um die ganze Welt wandert. Krieg auf dem eigenen Kontinent. Der Klimawandel als …

weiterlesen

Die 10 beliebtesten Yoga-Stile: Welcher passt zu Dir?

Abwechslung gefällig? Lust auf eine Sportart, die genau Deinen Vorstellungen und Deinem Körper entspricht? Yoga kann Dir helfen. Dank der verschiedenen Arten ist es möglich, genau auf Deine individuellen Wünsche einzugehen. In diesem Beitrag lernst Du die besten Stile kennen, die Du in Deinen Alltag integrieren kannst. Sei gespannt und bereite schon mal Deine Matte vor. Warum ist Yoga so beliebt? Dank der Vielseitigkeit kann Dir Yoga in allen möglichen Lebenslagen dienlich sein. Egal, ob Du auf der Suche nach …

weiterlesen

Sieben überzeugende Gründe, warum Yoga gut für Deine Bauchmuskeln ist

Yoga ist kraftvoll – nicht nur, um Deinen Geist und Deine Seele in Einklang zu bringen. Auch der Körper profitiert von den regelmäßig ausgeübten Flows. Möchtest Du fit werden und Deine Muskeln, insbesondere Deinen Bauch, trainieren? Dann solltest Du öfters Bauch-Übungen in Deine Routine integrieren. Wer die Asanas regelmäßig ausübt, wird merken, dass gewisse Übungen eine hervorragende Auswirkung auf die Bauchmuskeln haben. Ob diese auch für Dich wirkungsvoll sind, kannst Du in diesem Beitrag herausfinden. Yoga und Bauchmuskeln – ein …

weiterlesen

Wann bemerkst Du die ersten Erfolge durch Yoga?

Die Gründe, warum Menschen zu Yoga gelangen, sind sehr unterschiedlich. Während die einen die buddhistischen Asanas hauptsächlich dafür ausführen, um abzunehmen, möchten andere ihr Gedankenkarussell beruhigen. Je nach eigenen Wünschen erfährst Du die Erfolge zeitiger oder ein wenig später. Auch wenn sich die Veränderungen nicht innerhalb weniger Tage einstellen, solltest Du einmal abwarten und Dich nicht stressen lassen. Je regelmäßiger Du Yoga ausübst, desto garantierter ist auch der entsprechende Erfolg. In diesem Beitrag bekommst Du hilfreiche Antworten auf die Frage, …

weiterlesen

Firmenyoga als Gesundheitsprävention: Was musst Du wissen?

Was ist der ausschlaggebende Faktor, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen? Die Gesundheit, die Motivation und die Vitalität der Mitarbeiter. Wer sich ausgeglichen, wohl in seinem Körper und gesund fühlt, kann deutlich bessere Leistungen erzielen. Genau auf diese kommt es an, um den Erfolg des Betriebs zu erhöhen. Inwiefern Yoga helfen kann und alle anderen bedeutenden Informationen erfährst Du in diesem Beitrag. Probleme am Arbeitsplatz: Resultat sind schlechte Berufserfolge Zahlreiche Unternehmer berichten über krankheitsbedingte Ausfälle ihrer Mitarbeiter. Besonders in den …

weiterlesen

Yoga und Trailrunning miteinander kombinieren

Du fragst Dich wie Yoga und Trailrunning zusammenpassen? Yoga ist die ideale Kombination aus Dehnung, Balance und Koordination. Diese Kombination ist für Läufer gleichermaßen wichtig, um fiesen Muskelkater und Verletzungen während des Trainings zu vermeiden. Da Yoga diese Fähigkeiten trainiert und verbessert, ist es das optimale Ausgleichs- und Ergänzungsprogramm zum Trailrunning. Wir zeigen Dir, wie Yoga und Laufsport sich kombinieren lassen und welche Übungen dafür gut geeignet sind. Atmung first! Wer Trailrunning betreibt, der weiß wie wichtig die Atmung dabei …

weiterlesen

So profitierst Du von Yoga bei Kinderwunsch

Du hast den Wunsch schwanger zu werden und ein Kind zu bekommen? Mit Hormon-Yoga kannst Du Deinen Körper dabei unterstützen hormonell ins Gleichgewicht zu kommen und Deine Fruchtbarkeit zu erhöhen. Wir erklären Dir wie Hormon-Yoga funktioniert, wie es Dir auf dem Weg zur Schwangerschaft helfen kann und stellen Dir auch 2 Yoga-Übungen zum Ausprobieren vor. Yoga und die Hormone Was im ersten Moment vielleicht fast unglaublich klingt, wurde tatsächlich schon durch verschiedene Studien bewiesen. Yoga kann unseren Hormonhaushalt beeinflussen und …

weiterlesen

Katze-Kuh Yoga-Übung: Wohltat für den Rücken

Katze-Kuh Yoga-Übung (Chakravakasana) Kaum eine Yoga-Stunde kommt ohne Katze und Kuh aus. Sie ist ein wahres Wundermittel gegen Rückenschmerzen und Verspannungen. Beim Wechsel zwischen Rundrücken und Hohlrücken lässt Du alle Anspannung los und bist ganz bei Dir. Wenn Du beruflich viel am Schreibtisch sitzt, wird Dir diese Yoga-Übung helfen, Verspannungen im Rücken schnell zu lösen. Wir erklären Dir das Asana Schritt für Schritt und stellen Dir die Wirkung vor. Außerdem zeigen wir Dir verschiedene Abwandlungen, wie Du die Übung auch …

weiterlesen
Viparita Salabhasana - mit der gestreckten Heuschrecke zu mehr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden

Viparita Salabhasana – mit der gestreckten Heuschrecke zu mehr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden

Das Viparita Salabhasana (Viparita = umgekehrt, Shalabh = Heuschrecke, Asana = Pose) ist ein Asana für Fortgeschrittene, das Du am besten morgens oder abends ausführen solltest, wenn die Verdauung ruht und die Gefäße des Körpers leer sind. Die Übung ist dem Ashtanga Yoga Stil zuzuordnen und dient der Stärkung des Wohlbefindens und des Selbstbewusstseins. Verschiedene Körperpartien werden durch das Asana der gestreckten Heuschrecke angesprochen und trainiert. Darüber hinaus kann das Asana bei Verdauungsschwierigkeiten und Stoffwechselproblemen helfen. So führst Du das …

weiterlesen
Yogaübungen im Sitzen: wertvolle Asanas

Yogaübungen im Sitzen: wertvolle Asanas

Der Nacken ist eine Zone unseres Körpers, der oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Oft steht er im Schatten des Rückens, dem wir bei Verspannungen und Schmerzen etwas Gutes tun möchten. Doch gerade unser Nacken ist ein Bereich, von dem vielen Beschwerden ausgehen können. Liegt hier eine Verspannung der Muskulatur vor, kannst Du dies an Kopfschmerzen, Schulter-Arm-Schmerzen und auch Schlaflosigkeit merken. Der Nacken wird im Alltag oft beansprucht oder sogar überbeansprucht. Besonders dann, wenn Du vielleicht häufig am PC arbeitest, …

weiterlesen

Yogaübungen und Körpertraining – was ist der Unterschied?

Keine Frage, Yoga ist trendy. Von einem “Yoga-Boom” ist vielerorts die Rede. Inzwischen ist Yoga sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe avanciert. Derzeit praktizieren etwa drei Millionen Menschen in Deutschland Yogaübungen, und täglich werden es mehr. Was erwarten sie vom Yoga, was zieht sie an? Dass Yogaübungen helfen können, zum Beispiel Rücken- oder Gelenkschmerzen zu reduzieren oder den Blutdruck zu regulieren, hat sich herumgesprochen. Gerade die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit machen Yogaübungen für viele Menschen interessant. Dass Yoga aber nicht in erster …

weiterlesen

Yoga lernen, aber richtig

Wer seinen privaten Draht zum Yoga gefunden hat, wird sich nur von sehr wenigen Umständen vom Training abhalten lassen. Selbst enge Terminkalender bieten doch hin und wieder eine Lücke. Mancher ist ein Morgenmuffel und trainiert daher lieber abends, direkt nach der Arbeit. Andere starten am liebsten morgens mit ein paar Übungen in den Tag. Wer in dieser Form übt, sollte sich mit Yoga etwas auskennen. Gerade morgens musst du aufpassen, weil die Muskeln und Gelenke noch nicht ganz wach sind. …

weiterlesen

Yoga üben ohne Stress

Gehörst du auch zu den Menschen, die sich immer wieder für Yoga interessieren, sich dann aber von den langen Trainingszeiten in diversen Kursen abschrecken lassen? In der Regel werden in privaten Studios ebenso wie bei der VHS oder an der Uni 90 Minuten trainiert. Eineinhalb Stunden Yoga können tatsächlich sehr anstrengend sein, auch wenn (manchmal) ruhige Atemübungen und (normalerweise immer) ein sanfter Ruheausklang dazugehören. Nicht jeder hat Lust, Zeit oder auch die Kraft dazu. Es kommt natürlich immer auf dein …

weiterlesen

Yoga für unterwegs: Stress abstellen und erholen

Wer viel unterwegs ist, muss auf Yoga nicht verzichten. Selbst im kleinsten Hotelzimmer oder Gästezimmer lassen sich Trainingseinheiten durchführen. Wir stellen zehn einfache Übungen vor. Übung 1 Einfache Atemübung: auf einen Stuhl oder aufs Bett setzen (nicht anlehnen). Knie tiefer als das Becken halten, beispielsweise Unterschenkel locker kreuzen. Atem nur beobachten, Gedanken loslassen. Dann auf fünf einatmen, auf eins halten, auf fünf ausatmen. Wahlweise die Intervalle ändern: auf drei einatmen, drei Einheiten halten, auf fünf ausatmen; sieben Einheiten einatmen, fünf …

weiterlesen