Aum Meditation - aktiv zu einem neuen Lebensgefühl

Wie finde ich den richtigen Yoga Kurs?

von/ durch Stefan am 21 Jun 2020
Inhaltsverzeichnis

    teilen

    Yoga hat längst die ganze Welt erobert. Schon seit vielen Jahren begeistern die
    vielfältigen Übungen für Körper und Geist Millionen von Menschen. Allein in Deutschland praktizierten 2019 2,81 Millionen Menschen ab 14 Jahren häufig Yoga. Und sogar 6,68 Millionen gaben an, dass sie ihren Körper ab und zu mit Yoga stärken. Neben der Kräftigung und Entspannung hat Yoga aber noch viel mehr zu bieten! Es fördert durch
    regelmäßiges üben die Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, Konzentration und verbessert
    Dein Körpergefühl.


    Du bist Anfänger und möchtest Yoga kennenlernen? Deshalb bist Du auf der Suche
    nach dem richtigen Kurs für Dich? Aller Anfang ist schwer. Aber mit unseren Tipps
    findest Du als Yoga Anfänger schnell einen Kurs, der zu Dir passt!

    Der richtige Yogakurs: Welcher Stil passt zu Dir?

    Beginnt man sich als Anfänger mit Yoga zu beschäftigen, entdeckt man schon nach
    kurzer Zeit die riesige Vielfalt an verschiedenen Yoga Kursen und Workshops. Als Yoga
    Anfänger ist man hier natürlich schnell überfordert. Deshalb ist es erst einmal wichtig,
    was Du Dir genau vom Yoga erwartest.


    Bevor Du nach einem Kurs suchst, solltest Du Dir folgende Fragen stellen:

    • Was ist meine Motivation Yoga zu lernen?
    • Wie ist meine aktuelle körperliche und geistige Fitness?
    • Möchte ich meinen Körper hauptsächlich kräftigen?
    • Geht es mir eher um Entspannung und Meditation?
    • Oder möchte ich meinen Atem schulen?

    Nimm Dir etwas Zeit und mache Dir bewusst, was Du von Deinem Yoga Training
    erwartest. So fällt es Dir leichter, den richtigen Yoga Stil in dem riesigen Angebot zu
    finden.

    Beliebte Yoga Kurse in Deutschland

    Um Dir einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Yoga Stile zu geben, stellen wir
    Dir hier ein paar der beliebtesten in Deutschland kurz vor.

    Hatha Yoga

    Hatha Yoga ist ein klassischer und sehr bekannter Yoga Stil. Er vereint körperliche
    Kräftigung mit Atemübungen und Meditation. Dieser Yogastil bietet die perfekte
    Mischung, um eine ganzheitliche Balance zu finden.

    Yin Yoga

    Mit Yin Yoga legst Du den Fokus auf die tieferen Körperschichten. Durch Asanas
    (Körperübungen), die ca. 3-5 Minuten gehalten werden, dehnst und kräftigst Du Faszien,
    Gelenke, Bänder und Sehnen.

    Ashtanga Yoga

    Diese Art von Yoga zählt zu den moderneren Varianten und besteht aus verschiedenen
    vorgegebenen Serien. Die Asanas werden dabei in einer exakten Reihenfolge fließend
    vom Yogi ausgeführt. Hier geht es hauptsächlich um die Körperkräftigung und man
    kommt ordentlich in Schwitzen.

    Kundalini Yoga

    Ziel des Kundalini Yoga ist es, die Kundalini-Energie zu aktivieren. Hier geht es weniger
    um die Fitness. Im Fokus steht die Grundeinstellung und der Energiefluss, der durch
    vorgegebene Asanas, Pranayamas (Atemübungen), Mantras und Meditation geweckt
    wird.

    Bikram Yoga

    Wer es gerne heiß mag, wird diese Art von Yoga lieben. Denn die Stunden werden in
    einem etwa 35-40° Grad aufgeheizten Raum ausgeführt. 24 Asanas und 2 Pranayamas
    bringen Dich ins Schwitzen und fördern die Entgiftung Deines Körpers.
    Yoga ist so vielfältig, dass ein Mensch wohl zwei Leben brauchen würde, um alle Asanas
    und Yoga Arten zu probieren und zu verinnerlichen. Neben unseren vorgestellten Stilen
    gibt es noch jede Menge weitere. Bei Deiner Suche nach dem passenden Kurs stößt Du
    bestimmt auch z. B. auf Iyengar Yoga, Jivamukti Yoga, Sivananda Yoga oder Vinyasa
    Yoga.

    Egal für welche Form Du Dich entscheidest: Yoga ist immer eine Wohltat für Körper,
    Seele und Geist. Es ist aber, wie bei jeder körperlichen Betätigung, wichtig regelmäßig
    zu üben.

    Wie finde ich den richtigen Kurs für mich?

    Jetzt hast Du schon einen kleinen Einblick in die große Welt des Yoga erhalten und
    kennst einige Yoga Arten. Jetzt ist es für Dich als Anfänger wichtig, einen persönlichen
    Einblick zu bekommen.

    Du kannst folgende Möglichkeiten nutzen, um den richtigen Yoga Kurs für Dich zu
    finden:

    • Schaue Dir YouTube Videos an und entdecke Online Yoga, um eine bessere
    Vorstellung von den Übungen zu bekommen
    • Beschäftige Dich mit Yoga Portalen und erfahre mehr über die verschiedenen
    Yoga Arten
    • Trete Yoga Gruppen in sozialen Medien bei und tausche Dich mit ihnen über
    Erfahrungen aus

    Durch das Anschauen und Ausprobieren bekommst Du ein besseres Gespür was Dir
    gefällt und guttun könnte.

    Wo kann ich Yoga praktizieren?

    Weil Yoga weiterhin immer beliebter wird, ist es meist nicht schwer einen geeigneten
    Kurs in der Umgebung zu finden. Das Angebot ist allgemein sehr groß und vielfältig.

    Je nach eigenem Geschmack, hast Du folgende Möglichkeiten, um einen Kurs zu
    besuchen:

    • Klassisches Yoga Studio
    • Yoga im Fitnessstudio
    • Yoga Workshops z. B. von der VHS
    • Yoga Events im Freien
    • Einzelstunde privat zu Hause oder per Webcam Coaching

    Nutze auf jeden Fall die Möglichkeit Schnupperkurse zu besuchen und probiere
    verschiedene Yogastile aus. Heutzutage ist es über die Online Suchmaschinen recht
    einfach den passenden Kurs in Deiner Nähe zu finden. Hier sind auch die Kontaktdaten
    der Yogalehrer hinterlegt, die Du dann ganz schnell kontaktieren kannst. Ein weiterer
    Pluspunkt: Gute Studios bzw. Yogalehrer erhalten meist gute Bewertungen. Auch diese
    sind direkt in der Suchmaschine sichtbar.

    Wie viel kostet ein Yogakurs?

    Ob Yoga Studio, Workshop oder Privatstunde: Je nachdem für welche Variante Du Dich
    entscheidest, kommen Kosten in unterschiedlicher Höhe auf Dich zu. Hast Du schon
    einen Fitnessvertrag und Dein Fitness Studio bietet Yoga an, fallen hier meist keine
    zusätzlichen Kosten an. Für Gruppenkurse in einem Yoga Studio sind meist ab 15 € je
    Einheit fällig. Oft werden 10er-Karten angeboten, die sich günstig auf den Stundenpreis
    auswirken. Mittlerweile werden immer häufiger VHS Yoga Workshops angeboten, die
    sehr preiswert sind. Am teuersten sind private Einzelstunden. Hier musst Du mit Kosten
    von 40 - 80 € pro Stunde rechnen. Hier lohnt es sich besonders, wenn man bei mehreren
    Yoga Studios anfragt und die Preise vergleicht.

    Der passende Yogalehrer

    Yoga fordert den eigenen Körper und muss richtig ausgeführt werden, um effektiv zu
    wirken und keine Schäden zu verursachen. Deshalb ist es vor allem für absolute
    Anfänger sehr wichtig, einen gut ausgebildeten Yogalehrer zu finden. Nur mit der
    richtigen Ausbildung versteht er die Bandbreite des Yoga, kann die Philosophie
    vermitteln und kennt die medizinischen Grundlagen. Er muss individuell auf seine
    Schüler eingehen können und darf niemanden über-, aber auch nicht unterfordern. Auch
    körperliche Beschwerden muss er im Blick haben und wenn nötig schonende Variationen
    der Asanas anbieten.

    Beschäftige Dich bei der Auswahl Deines Yogalehrers mit folgenden Fragen:

    • Welche Qualifikation hat der Yogalehrer?
    • Hat er eine mindestens 2-jährige Ausbildung?
    • Hat er alle Yogis im Blick und leistet, wenn nötig, Hilfestellung?
    • Wie gut geht er auf jeden ein?
    • Bietet der Yogalehrer Variationen an, wenn Übungen nicht ausgeführt werden
    können?

    Gut ist es auch, wenn Du Yoga-Empfehlungen von Freunden erhältst. Und ein ganz
    wichtiger Punkt: die Sympathie! Der beste Yogalehrer bringt Dir nichts, wenn er Dir
    unsympathisch ist. Nur wenn das Zwischenmenschliche gut passt, kannst Du Dich voll
    und ganz auf die Yogastunde konzentrieren.

    Egal für welchen Yogastil Du Dich entscheidest: Wir wünschen Dir viel Spaß beim
    Entdecken von Yoga und Meditation!