YogaYoga VorbeugenYogaübungen

Wie kannst Du mit Meditation abnehmen?

Abnehmen mit Meditation: Gelingt das?

Das Schönheitsideal gibt vor, dass Frauen oder Männer eine bestimmte Körperform haben müssen. Doch nicht nur aus optischer Sicht ist es notwendig, sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. Wer gesund und vital sein möchte, sollte sein Körpergewicht im Auge haben. Ein zu großer Fettanteil oder zu viel Masse können ursächlich für bestimmte Krankheiten sein. Um erfolgreich abzunehmen, ist es ratsam, nicht nur Deinen Körper, sondern zudem Deinen Geist einzubeziehen. Was das bedeutet, erfährst Du in diesem Beitrag.

Wohlfühlgewicht erreichen: Was sind die bedeutendsten Schritte?

Dadurch, dass viele Menschen den inneren Wunsch hegen, Gewicht zu verlieren, gibt es zig verschiedene Diäten oder Tipps, die umgesetzt werden können. Beim Abnehmen spielt zudem das eigene Mindset eine wichtige Rolle.

Sport und Kalorienzählen reicht oft nicht aus, um erfolgreich Gewicht zu verlieren. Zudem riskieren viele den Jo-Jo-Effekt, der sich mit einer ganzheitlichen Gewichtsreduktion deutlich leichter vermeiden lässt. Wer nach einer Diät wieder zunimmt, ist nicht nur wegen des wieder erhöhten Gewichts frustriert – viele empfinden Versagensangst oder ein noch geringeres Selbstwertgefühl. Wenn Du dies vermeiden möchtest, solltest Du weitere Tipps zu Herzen nehmen.

Warum Meditation bedeutend sein kann!

Du musst wissen, dass eine Abnahme aufgrund des Körperhasses nie zum gewünschten Effekt führt.

Es ist essenziell, dass Du mit Deinem Körper im Frieden bist. Du darfst natürlich Veränderungswünsche haben und Gewicht verlieren wollen – dennoch ist es bedeutend, dass dieser Wunsch nicht allein aufgrund von Selbstablehnung vorhanden ist.

Ein Körper mit überschüssigen Kilos hat meist eine Geschichte hinter sich. Traumata, Blockaden oder alte Muster führen dazu, dass Menschen zu viel Gewicht mit sich herumtragen. Mithilfe der Meditation kannst Du die Ursache finden und eine Veränderung für Dein Leben herbeiführen.

Die Vorteile der Meditation

Wer sich bereits einmal mit Meditation beschäftigt hat, weiß, dass diese Praxis viele positive Effekte auf den Körper, Geist und die Seele hat. Dank der Innenschau kannst Du gewisse Blockaden erkennen und sie mit etwas Motivation oder Hilfe auflösen.

  • Meditationen helfen dabei, sich mit sich selbst zu beschäftigen und die Außenwelt erst mal zu ignorieren. Wer sich täglich hinsetzt und die Augen schließt, wird bald merken, dass sich der Fokus damit viel leichter auf sich selbst richten lässt.
  • Wenn Du regelmäßig meditierst, fällt es Dir leichter, Deine Themen anzuschauen. Du wirst ruhiger und kannst automatisch auf die aufploppenden Gedanken oder Gefühle achten. Damit ist Veränderung möglich und viele Probleme lösen sich.
  • Die Muster, die zu diesem Essverhalten geführt haben, können aufgedeckt und verändert werden. Mit etwas Übung gelangst Du immer weiter in den Trance-Zustand, sodass die Auflösung stets leichter geht.
  • Meditieren unterstützt auch dabei, mehr Entspannung in das eigene System zu bringen und damit ruhiger durch den Alltag zu gehen. Im Umkehrschluss ist damit weniger Basis da, um aus Frust oder Stress zu essen.
  • Außerdem haben Studien herausfinden können, dass regelmäßige Meditationen jene Stellen im Gehirn beeinflussen, die für eine bewusste Gewichtsreduktion notwendig sind. Wenn diese gut stimuliert sind, dann steht dem Schlank-sein nichts mehr im Wege.

Wie kannst Du Meditationen in Deinen Alltag integrieren?

In erster Linie ist es bedeutend, dass Du verstehst, dass Meditationen sehr hilfreich und dienlich sein können.

a) Geführte Meditationen als Morgen- oder Abendroutine

Um einen guten Effekt zu haben, solltest Du Dich bereits morgens auf Dein Kissen setzen und mit einer kurzen Meditation oder Hypnose anfangen. So kannst Du Dich und Deinen Körper bereits gut wahrnehmen und alte Muster oder Gedanken auflösen. Wenn Du bereits achtsam in den Tag startest, wird sich einiges ändern. Stress ist häufig ursächlich dafür, dass man zu viel isst. Probiere es aus und achte darauf, wie sich Dein Körpergefühl oder Deine Einstellung zu Deinem Körper verändert, wenn Du täglich meditierst. Eine kurze Achtsamkeits- oder Meditationsroutine vor dem Einschlafen bringt Dich runter und lädt Erholung in Dein System ein.

b) Suche Dir Gleichgesinnte, die mit Dir meditieren

Wenn es Dir schwerfällt, allein Motivation für die Meditation zu finden, sind Meditationsgruppen, die in größeren Städten häufig angeboten werden, dienlich. Wohnst Du in einer kleinen Stadt oder auf dem Dorf, kannst Du Deine Bekannten, Freunde oder Arbeitskollegen fragen, ob sie dies mit Dir machen möchten. Ansonsten können Online-Kurse sinnvoll sein. Wenn Du diese Gewohnheit erst mal integriert hast, dann kannst Du Dich nachfolgend auch allein motivieren.

c) Achtsamkeit als Alternative zur Meditation

Neben einer täglichen Meditationsroutine am Morgen oder Abend solltest Du den ganzen Tag als Möglichkeit erkennen, zu meditieren und achtsam zu sein. Wenn Du beispielsweise isst, kochst oder Sport machst, darfst Du Dich selbst beobachten. Das ist so wichtig, um herauszufinden, ob Du gewisse schädigende Verhaltensmuster hast.

  • Isst Du zum Beispiel immer über Deinen Hunger hinaus? Wie sieht Deine allgemeine Ernährung aus? Welche Nahrungsergänzungsmittel kannst Du nehmen, um Deinen Stoffwechsel noch mehr zu unterstützen?
  • Treibst Du exzessiv Sport, wenn Du das Gefühl hast, zu viel gegessen zu haben?
  • Kannst Du Dich auf das Essen freuen oder schlingst Du es einfach nur runter?

Diese Fragen kannst Du mithilfe von Beobachtung beantworten.

Yoga und Bewegung als Ergänzung

Um sein Körperbewusstsein und das Körpergefühl noch weiter zu stärken, kann es ratsam sein, täglich die Matte auszurollen und gewisse Asanas zu machen. Besonders Drehhaltungen wie der Drehsitz stimulieren die Verdauungsorgane, sodass alles in Schwung gebracht werden kann. Auch herausfordernde Yoga-Stile wie Vinyasa- oder Ashtangaflows unterstützen Dich dabei, einige Kilos abzunehmen.

Zum Abschluss: Warum das Selbstwertgefühl eine Rolle spielt

Meditation kann eine tolle Möglichkeit sein, um leichter abzunehmen und sein Selbstwertgefühl zu stärken. Dies ist nämlich die Basis, um langfristig abnehmen zu können. Erst, wenn Du lernst, positiv mit Deinem Körper zu sprechen, kann Selbstliebe entstehen. Dafür solltest Du gewisse Affirmationen täglich wiederholen.

  • Mein Körper ist vollkommen gesund und wunderschön.
  • Ich bin wertvoll, egal, wie ich aussehe.
  • Mein Körper ist mein größter Schatz, er ermöglicht mir das Leben hier auf der Erde.
  • Ich wertschätze meinen Körper mit all seinen Funktionen.

Möchtest Du auch abnehmen? Hast Du bereits Meditationen ausprobiert, um Deine alten Themen zu lösen?

Autorenprofil

Stefan
Stefan
Stefan ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.

Er ist der festen Überzeugung, dass Yoga dabei hilft, dass die Menschen wieder zu sich selber finden und friedlicher werden.

Durch Yoga wird unsere Welt eine bessere.

Ein Gedanke zu „Wie kannst Du mit Meditation abnehmen?

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.