Yoga BLOG

Yoga in den Bergen

Yoga in den Bergen

von/ durch Stefan am Mai 23 2023
Yoga in den Bergen: Entspannung, Selbstfindung und Vitalität Yoga kannst Du überall machen – egal, ob am Strand, in Deinem Wohnzimmer oder in den Bergen. Ein immer größer werdender Trend sind die sogenannten Yoga-Retreats in den Bergen. Der Alltag ist geprägt von vielen Herausforderungen, sodass sich Menschen nach Erholung sehnen. Was wäre da besser als einen entspannten Urlaub mit Yoga und Wandern in den Bergen zu verbringen? In diesem Beitrag erhältst Du die bedeutendsten Informationen zu dieser Art von Erholungsurlaub. Abstand vom alltäglichen Stress – mit Yoga einfach gemacht Dadurch, dass viele Menschen einen sehr herausfordernden Alltag haben, wünschen sie sich im Urlaub einmal etwas ganz anderes. Mit Yoga inmitten einer Berglandschaft kannst Du genau diese Sehnsüchte erfüllen. Das Tolle an Yoga ist, dass Du dies bereits im Alltag umsetzen kannst – und nicht erst auf Reisen. Wenn Dir das nicht gelingt oder wenn Du besonders im Urlaub davon profitieren möchtest, sind sogenannte Yoga-Retreats perfekt für Dich geeignet. Diese werden nahezu überall angeboten – das heißt, dass Du diesem Wunsch auch an Deinem Lieblingsurlaubsziel nachgehen kannst. Die besonderen Vorteile von Yoga kurz zusammengefasst: Yoga hilft Dir dabei, dass sich Dein Körper, Dein Geist sowie Dein Nervensystem entspannen können. Dein Körper erholt sich von der täglichen Anspannung, Rücken, Schultern und Nacken fühlen sich geschmeidiger an. Das Stresslevel sinkt und Du kannst endlich mal richtig durchatmen. Auch bei schlechter Stimmung und leichten depressiven Verstimmungen kann Yoga eine Wohltat sein. Dein Körper fühlt sich außerdem gestärkt und vitalisiert an. Wie Du sehen kannst, hat Yoga auf der Matte eine Vielzahl von positiven Effekten auf Körper, Geist und Seele. Was wäre da denn naheliegender als diese Vorteile auch in Deinen Urlaub zu integrieren? Dein Yoga-Urlaub in den Bergen – Wellness inmitten von Wiesen, Almen und Edelweiß Naturliebhaber aufgepasst: Wenn Du während Deines Urlaubs inmitten herrlicher Naturoasen entspannen möchtest, dann entscheide Dich für eine Reise in die Bergwelt. Sie hat so viel zu bieten und die Kombination mit Hatha Yoga oder anderen Yoga-Stilen sorgt dafür, dass Du so richtig in Dich selbst eintauchen und Dich erholen kannst. Warum solltest Du Dich für Yoga in den Bergen entscheiden? Jeder Mensch hat andere Vorlieben und dennoch wünschen sich die meisten Yogis ähnliche Dinge. Es gibt viele Gründe, warum sich ein Yoga-Urlaub in den Bergen lohnt. a) Ruhe und Rückzug Wohnst Du in der Stadt, dann weißt Du, wie laut es da tagtäglich ist. In den Bergen wachst Du auf und bist umgeben von Vogelgezwitscher, sanften Windgeräuschen in den Bäumen, dem klaren Blick auf die naheliegenden Gipfel und einer kühlen, wohltuenden Bergluft. In dieser Umgebung kannst Du besonders gut genießen, Dich zurückziehen und neue Kraft schöpfen. Wer sich vom Stress des täglichen Lebens verabschieden und in sich eintauchen möchte, erfüllt sich mit einem Yoga-Urlaub in den Bergen alle Wünsche. Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Yogamatte auch in den Almwiesen ausbreiten und während des Sonnenuntergangs Yin Yoga oder andere Yoga-Stile praktizieren. b) Gesunde Ernährung in den besten Hotels Während Deiner Auszeit inmitten der Berge darf natürlich die gesunde Kost nicht fehlen. Die meisten Yoga-Hotels bieten nicht die herkömmlichen Gerichte an, wie Du sie vielleicht aus anderen Restaurants oder Hotels kennst. Vielmehr legen sie Wert auf Abwechslung, Nährstoffdichte und den Geschmack. Du bekommst oft auch vegane oder vegetarische Köstlichkeiten, in der Regel wird außerdem auf Unverträglichkeiten Rücksicht genommen. Damit kannst Du sichergehen, dass für Dein leibliches Wohl, das nicht nur hervorragend schmeckt, sondern zudem sehr gesund und bekömmlich ist, gesorgt ist. c) Breites Angebot an Kursen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis Egal, ob Du erst angefangen hast und die besten Yoga-Stile noch entdecken möchtest oder ob Du schon lange dabei bist – die Auswahl der Kurse ist normalerweise ausgesprochen groß. Dennoch ist es ratsam, sich bereits vorher zu den Stilen zu informieren. So kannst Du sichergehen, dass dann auch genau das angeboten wird, was Du Dir wünschst. In einem umfänglichen Angebot sind oft noch Kurse integriert, in denen Du auf Deinem Kissen mit Meditationen oder Atemübungen entspannen kannst – so lassen sich Yoga-Runden toll abrunden. d) Wanderungen in den schönsten Gebieten des Planeten Bist Du gerne in der Natur unterwegs, ist der Yoga-Urlaub in den Bergen die beste Wahl. Du kannst nach den Yoga-Sessions in der Natur wandern und dort die Bergwelten, die Almen, die Wiesen und Wälder entdecken. In vielen Berggebieten gibt es zig verschiedene Wanderwege, die für Anfänger oder Profis ausgeschrieben sind. Du kannst genau jene wählen, die Deinen Vorstellungen entsprechen. So rundest Du die Yoga-Routine ideal ab und profitierst in dieser Zeit von besonders viel Bewegung. e) Gleichgesinnte treffen Manchmal ist es nicht leicht, ähnlich denkende Menschen zu treffen. Hier kannst Du sicher sein, dass Du vielen begegnest, die eine ähnliche Vorliebe zu Yoga und anderen spirituellen Themen wie Meditation, Atemtechniken usw. haben. Was solltest Du vor der Buchung berücksichtigen? Es gibt einige Punkte, die Du vor dem Buchen beachten darfst: Wähle das Land aus, in dem Du gerne hinreisen möchtest und wäge dabei zwischen den verschiedenen Angeboten der Hotels ab. Oftmals kann es sein, dass Du einen Kompromiss finden musst. Suche Dir ein Hotel, das genau diese Kurse anbietest, die Du gerne besuchen möchtest. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass Du gemeinsam mit einem Bekannten, einem Freund, einer Freundin oder Deinem Partner anreisen kannst – das macht es oft noch schöner. Überlege Dir, wie lange Du das Yoga-Retreat besuchen möchtest. Die Dauer der Aufenthalte unterscheidet sich immer, sodass Du überlegen solltest, was sich stimmig für Dich anfühlt. Je länger die Reise ist, desto besser kannst Du Dich erholen. Wenn Du Unverträglichkeiten oder sonstige Sonderwünsche hast, solltest Du vorher abklären, ob diese verwirklicht werden können. Hast Du bereits einmal einen Yoga-Urlaub in den Bergen gemacht? Was hat Dir besonders gefallen?
Fünf Tipps für Yoga am Strand

Fünf Tipps für Yoga am Strand

von/ durch Stefan am Apr 27 2023
was musst Du wissen? Yoga am Strand ist für viele Menschen ein echtes Highlight. Wenn Du bereits seit längerer Zeit Yoga praktizierst, weißt Du, wie toll die Ergebnisse mit den Übungsabfolgen aus der buddhistischen Lehre sind. Doch auch als Neuling kannst Du ein Yoga-Retreat am Meer genießen und tief in die wundervollen Wirkungen von Yoga eintauchen. Dieser Beitrag zeigt Dir die besten fünf Tipps für Deinen Yoga-Urlaub. Tipp 1: Wann ist ein Yoga-Urlaub am Strand das Richtige für Dich? Allgemein haben das Meer und der Strand eine erholsame Auswirkung auf den menschlichen Organismus. Demnach ist es nicht verkehrt, Yoga und Strand miteinander zu kombinieren. Folgende Vorteile warten während dieser Reise auf Dich: Die salzige Luft am Strand tut Deinen Atemwegen gut, sodass sich Dein gesamter Organismus gut erholen kann. Auch bei jenen Menschen, die sonst eher schwer atmen, können die Übungen am Strand besonders effizient sein. Um bei diversen körperlichen Schmerzen oder Erkrankungen sicherzugehen, solltest Du vorher mit einem Arzt sprechen. Die Sonne erweckt die Lebensgeister in Dir. Du wirst automatisch glücklicher und freudvoller. Die Sonne sorgt dafür, dass wir auf der Haut Vitamin D3 produzieren, was sich wiederum positiv auf die Stimmung auswirkt. Das Gute ist, dass das sogenannte Sonnenhormon sogar gespeichert werden kann. Demnach kannst Du auch nach dem Urlaub noch vom gespeicherten Vitamin D3 profitieren. Bewegung tut Körper, Geist und Seele gut. Yoga ist eine besonders attraktive Lehre, um seinen gesamten Organismus in Einklang zu bringen und die Gesundheit auf eine nachhaltige Art und Weise zu unterstützen. So können sich sanfte Flows wie Wellness anfühlen. Der Alltag von zu Hause ist plötzlich ganz weit weg und Du kannst neue Kraft und Energie tanken. Sanfte Asanas stärken, beruhigen und dehnen Deinen Körper, während Dich anspruchsvolle Flows ins Schwitzen bringen. Gemeinschaft mit anderen Frauen oder Männern tut gut und stärkt das eigene Selbstbewusstsein. Wer gemeinsam mit anderen Yogis diverse Flows macht, fühlt sich verbunden und kann während der Auszeit in tiefe Gespräche kommen. fitness, sport, yoga and healthy lifestyle concept - group of people making warrior pose on beach Tipp 2: Die richtige Planung Deiner Reise Wie Du sehen kannst, sind die Vorteile der Reise beeindruckend. All diese Benefits warten auf Dich, wenn Du Dich für diese Art von Urlaub oder auch Tagesausflug entscheidest. Um den Ausflug in die Natur vollkommen genießen zu können, darfst Du an bestimmte Dinge denken. So ist es wichtig, dass Du Dich zum Anbieter ausreichend informierst. Häufig gibt es Hotels, die direkt am Strand liegen und ein tolles Offer anbieten. In einigen Fällen sind es auch Privatmenschen, die einen Yoga-Kurs anbieten. Hier müsstest Du Dich beispielsweise um die Unterkunft selbst kümmern. Bedeutend ist, dass Du Dich vorher fragst, was Du Dir genau wünschst. Vielleicht möchtest Du einfach an den Strand reisen und dort gelegentlich ein paar Stunden nehmen – dann reicht es aus, wenn dort in der Nähe regelmäßige Yoga-Sessions angeboten werden. Möchtest Du hingegen in einen sogenannten Yoga-Urlaub, solltest Du ein hochwertiges und gemütliches Hotel mit entsprechendem Angebot auswählen. Dort ist dann meist alles inklusive. Welche Yoga-Richtungen möchtest Du machen? Diese Frage musst Du Dir vor dem Buchen der Reise stellen. Gerade Anfänger sollten sich nicht für ein Retreat entscheiden, in dem nur fortgeschrittene Kurse angeboten werden. Auch der Yoga-Stil ist entscheidend. Yin Yoga ist beispielsweise perfekt, um herunterzukommen, seinen Körper mehr Flexibilität und neue Energie zu schenken. Möchtest Du hingegen ein paar Kilos abnehmen, solltest Du eher einen Ashtanga- oder Vinyasa-Kurs wählen. Viele Angebote bieten auch die Variation verschiedener Yoga-Stile an – das ist besonders für jene Menschen interessant, die einen Einblick in die weiten Gefilde der buddhistischen Lehre erleben möchten. Wo soll die Reise hingehen? Neben den oben genannten Punkten spielt die Destination eine nicht so unwichtige Rolle. Möchtest Du in Deutschland bleiben, gibt es eine große Auswahl an der Nord- und Ostsee. Wer seine Yogamatte lieber an einen anderen Ort hinlegt, ist auch an den Stränden anderer europäischer Länder bestens bedient. Spanien, Portugal oder Italien sind beliebte Destinationen, um einen herrlichen Strand- und Yoga-Urlaub zu genießen. Tipp 3: Was sind die besten zwei Asanas für den Strand? Im nachfolgenden Abschnitt stellen wir Dir die besten Übungen für den Strand vor. Für diese Übungen (speziell die zweite) solltest Du eine hochwertige Yogamatte, die auch für draußen gedacht ist, einpacken. a) Der Baum Hier stehst Du aufrecht und ziehst zuerst das rechte Bein an und legst es über den linken Oberschenkel. Du stehst nur mehr auf einem Bein, während das andere entweder an Deinem Knöchel angelehnt ist oder auf Deinem Oberschenkel liegt. Die Arme zeigen nach oben. Hierbei handelt es sich um eine perfekte Haltung für mehr Gleichgewicht und Balance. Danach wechselst Du die Seite. https://videopress.com/v/bDb6nnBA?resizeToParent=true&cover=true&loop=true&playsinline=true&preloadContent=metadata&useAverageColor=true b) Drehsitz Diese Übung ist bestens geeignet, um Deine Verdauung anzuregen. Zudem ist sie für Beginner und Profis perfekt. Du setzt Dich aufrecht hin und streckst das rechte Bein aus, das linke Bein winkelst Du an. Du umrahmst mit Deinem rechten Unterarm das linke Bein und Du drehst Deinen Oberkörper nach links auf. Dann wiederholst Du diese Übung auch auf der anderen Seite. Tipp 4: Meditation: Warum diese nicht vergessen werden darf! Um einen ganzheitlich entspannten Urlaub im Sommer zu haben, sollte Meditation nicht fehlen. Nach wertvollen Flows ist es ratsam, sich mit diversen Meditationstechniken auf dem Kissen vertraut zu machen. Bei der Auswahl des Kissens solltest Du auf eine angemessene Qualität achten und dass dieses auch für draußen genutzt werden kann. Viele Yoga-Retreats-Angebote haben die Möglichkeit von Meditationsstunden automatisch inkludiert, weil erfahrene Yogis wissen, dass Shavasana oder das bewusste Innehalten die Übungsabfolge optimal abrundet. Je nach Retreat werden immer andere Meditationstechniken gelehrt. Auch Atemübungen spielen in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle. So kannst Du noch tiefer in die yogische Erfahrung eintauchen und die besten Wirkungen erzielen. Falls Du Yoga am Strand allein praktiziert, kannst Du nachher eine geleitete Meditation ausführen oder Dich einfach nur den Geräuschen der Natur hingeben. Tipp 5: Genieße die Natur und die äußeren Reize Wer bereits viel Erfahrung mit Yoga in Innenräumen hat, wird beeindruckt sein, wie anders es am Strand ist. Hier gibt es viel mehr Reize: das Rauschen des Meeres, die Sonne auf der Haut, der Wind in Deinem Gesicht. Genieße all diese besonderen Momente und nimm jeden Reiz achtsam wahr. Du wirst merken, dass Du dadurch noch mehr eins mit Dir und der Natur wirst. Fitness women sitting on yoga mats at the beach doing stretching workout. Women practicing stretching postures of yoga sitting near the sea. Hast Du schon einmal diverse Asanas am Strand gemacht? Wenn Du bereits Erfahrung gesammelt hast, wie war es? Was waren die Benefits?
Yoga Retreat Urlaub – die besten Reiseziele für eine spirituelle Ruhephase!

Yoga Retreat Urlaub – die besten Reiseziele für eine spirituelle Ruhephase!

von/ durch Nick am Sep 11 2022
Die innere Kraft stärken, Stress abbauen und viel Wellness versprechen meditative Reisen, bei denen man vollkommen zur Ruhe kommen kann. Wer nach einer spirituellen Abwechslung von der Hektik des Alltags sucht, wird an einem Spiritual Retreat fündig. Die Urlaubsauszeit zur Stärkung der inneren Balance und Ruhe ist derzeit nicht nur bei Anhängern der Yoga-Weisheiten voll im Trend. Dem Alltag entfliehen und den Weg zur inneren Mitte finden. Umgeben beeindruckender Naturlandschaften gelingt es wunderbar zu entspannen die Akkus von Körper und Geist wieder aufzuladen. Während dieses Aktiv- und Erholungsurlaubs gelingt es die Gedanken auf die Welt zu richten, neue und nette Menschen kennenzulernen und pure Erholung vom Alltag zu genießen. Doch wo findet man ein geeignetes Yoga Retreat in der Nähe und welche spirituelle Reise sollte man auf keinem Fall verpassen? Wir haben Ihnen im Folgenden die besten Reiseziele für eine mentale Ruhepause zusammengestellt. So erhalten Sie hier alle Informationen für einen Erholungsurlaub der besonderen Art. Eine Reise an den Ursprung von Yoga – unterwegs auf dem Himalaya! Indien wird wohl am häufigsten mit Spiritualität und Meditation in Verbindung gebracht. Der Ursprung von Yoga und Ayurveda liegt in Indien und enthält viele Anlaufstellen, um die Suche nach dem inneren Ich anzugehen. Entlegen des Himalayas gelingt es eine erholsame Auszeit in einem der Luxushotels zu genießen. Hier ist man fernab von jedem Stress aus der Heimat und im Einklang mit einer beeindrucken Naturkulisse. Um die Wurzeln von Yoga zu verstehen, ist eine Reise an den Himalaya in jedem Fall zu empfehlen. Auf die grüne Insel – Irlands Naturlandschaften genießen! Ein entspannter Geist gehört in einem ausgeruhtem Körper. Um einfach abschalten zu können und mit Yoga fit zu bleiben, kann sich auch eine Reise nach Irland lohnen. Hier gibt während keltischen Saunaritualen eine Menge Abwechslung und Entspannung für Körper und Seele zu genießen. Entlang der malerisch schönen Küstenstreifen gelingt es zu entspannen und den Gedanken freien Lauf zu lassen. Ein Ausflug auf die Wiesen der grünen Insel kann vor allem im Sommer für den nötigen Erholungsurlaub sorgen. In vielen der Spas in Irland ist zudem möglich unterschiedliche Yogakurse oder Meditationssitzungen zu buchen. Innere Kraft im Allgäu stärken Yoga ist auch für nicht-sportliche Menschen geeignet. Denn Yoga bedeutet nicht nur verschiedene Übungen im Einklang der inneren Ruhe auszuführen, sondern auch die innere Kraft inmitten der Natur aufzuladen. Dabei hat vor allem das Kneipp Gesundheitsresort im Allgäu einen sehr guten Ruf für eine entspannte Reise. Im Fokus steht das Wasser, die Ernährung, Ordnung, Kräutermedizin und Bewegung. Im Sebastianeum im Allgäu gab es bis zum Jahr 1891 noch Gesundheitslehre. Seitdem steht das Resort als Ort für meditative Entspannung und Wellness. Jedes Jahr wird dieser Ort von vielen Tausend Menschen aufgrund der sehr heilsamen Behandlungseinheiten besucht. Auf den Spuren von Kaffee in Indonesien An alle Kaffee-Fans aufgepasst: Eine Reise nach Indonesien ist wohl der perfekte Ort, wenn man Kaffee liebt. Inmitten der Bergkulisse in Zentral-Java gibt es ein Resort in einer Kaffeeplantage. Hier dürfen Reisende selbst bei der Ernte helfen und sich müde von der Bergluft in einen der luxuriösen Villen ausruhen. Dieser Erholungsurlaub steht ganz im Zeichen von Kaffee und traditionellen Ritualen auf der Insel Java. Während kleineren Bergtouren kann man seine Gedanken schweifen lassen und pure Erholung genießen.