
Das Konzept hat Krishnamacharya, der indische Yogi und Ayurveda-Arzt, entwickelt. Bei Vini Yoga geht es darum, das Yoga nach den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Praktizierenden auszurichten, um eine optimale, aber sehr sanfte Wirkung zu entfalten. Es handelt sich um keinen speziellen oder eigenen Stil, da die Yogapraxis aus keiner festen Übungsreihe besteht. Jeder praktiziert die für ihn am besten geeigneten Übungen. Die Auswahl dient dazu, ein ganz bestimmtes Ziel zu erreichen. Gerade im therapeutischen Bereich können mit Vini Yoga sehr gute Erfolge erzielt werden. Nachfolgend erfährst Du, was Vini Yoga ist, wie Du es anwendest und von welchen Vorteilen Du profitieren kannst.
Was ist Vini Yoga genau?
Vini Yoga steht für "Anwendung", "Zuteilung" oder "Anpassung", denn die Mittel und Methoden müssen individuell zum Übenden passen. Es ist eine sehr sanfte Yoga-Form und daher auch für Personen mit besonderen Bedürfnissen geeignet. Die Bewegungen harmonisieren den Körper, Atem und Geist. Sie tragen zu einem sehr ausgewogenen Lebensgefühl bei. Eine Asana kann auf unterschiedliche Weise und für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, ganz gleich, ob dynamisch, statisch oder als ein Teil eines Vinyasa. Die Asanas können einen symbolischen Charakter haben, eine Meditation einleiten oder einen Heilungsprozess fördern. Es können verschiedene Beschwerden gelindert werden, sowohl körperlich als auch seelisch. Zu den möglichen Einsatzbereichen gehören zum Beispiel:
- Wirbelsäulenprobleme
- Verspannungen im Nacken
- Menstruationsbeschwerden
- Depressionen oder andere seelische Schmerzen
Wozu dient Vini Yoga?
Du kannst selbst entscheiden, wofür Du das Vini Yoga nutzt, beispielsweise:
- Abbau von Stress
- Aufbau von Kraft
- Förderung der Beweglichkeit
- Stärkung des Rückens
- Optimierung der Körperhaltung
- Schulung der Wahrnehmung
- Lenkung des Atems
- Meditation
- Beseitigung von energetischen Blockaden
Fazit
Vini Yoga bezeichnet keine bestimmte Yoga-Richtung, sondern es handelt sich hierbei um die angewandte Praxis sowie die Kombination von Übungen. Das sinnvolle Anpassen entsprechend der individuellen Bedingungen, Bedürfnisse, des Fitness- und Gesundheitszustands und der Lebensumstände des Übungen ist sehr wichtig, denn dadurch kann Vini Yoga seine volle Wirkung entfalten und positive Ergebnisse erzielen. Der Entwickler Krishnamacharchya ist davon ausgegangen, dass jeder einen Zugang zum Yoga haben kann, doch eben nicht den gleichen. Alle Haltungen aus dem Yoga können abgewandelt werden, um das gesetzte Ziel besser zu erreichen. Dies ist der große Vorteil, denn die Bandbreite ist dadurch enorm groß. Ob die Übungen sportlicher, gesundheitlicher, spiritueller oder religiöser Natur sind, kannst du selbst entscheiden. Vini Yoga hat immer ein Ziel, das mit den Übungen verfolgt wird.
Bild © wavebreakmediamicro / 123rf.com