meditation

Meditation

Karmapa Meditation

Die Meditation des Gyalwa Karmapa Der Gyalwa Karmapa (Schwarzhut-Lama) ist der Titel des Oberhauptes einer bestimmten Schule innerhalb des tibetischen Buddhismus. Es handelt sich hierbei um den höchsten Lama beziehungsweise Buddha der Karma-Kagyü-Schule, eine der vier zentralen Traditionsschulen des tibetischen Buddhismus. Aktuell gibt es den 17. Karmapa, also das 17. Oberhaupt der Schule. Die Karmapa Meditation geht zurück auf den 16. Karmapa namens Rangjung Rigpe Dorje. Er lebte von 1924 bis 1981 und hat der westlichen Welt und den tibetisch-buddhistischen …

weiterlesen
MeditationYoga

Herzchakra Meditation

Begriffsklärung Chakren Chakren gelten im Bereich traditioneller hinduistischer oder buddhistischer Konzepte sowie beim Yoga als Energiezentren, die in der mittleren Längsachse des Körpers angesiedelt sind. Es gibt sieben verschiedene Hauptchakren. Die Sichtweise zu den Chakren ist je nach zugrunde liegender Lehre etwas unterschiedlich. Als wesentliche Gemeinsamkeit gilt die Annahme, dass den Chakren verschiedene körperliche und seelische Symptome, sowie Organbereiche zugeordnet werden können, die durch Blockaden einerseits und Öffnung andererseits beeinflusst werden. Die Einnahme von bestimmten Tees, Kräutern, Nahrungsmitteln und Aromen …

weiterlesen
MeditationYoga

Yoga und Meditation

Begriffsklärung Meditation Der Begriff Meditation ist eigentlich ein Paradoxon, weil seine Übersetzung etwas vermittelt, das häufig als größtes Hindernis betrachtet wird. Meditation geht zurück auf den lateinischen Begriff “meditatio” und das griechische Wort “medomai”. Beide Wörter bedeuten Nachdenken, Sinnieren, Überlegen. Faktisch geht es in der Meditation in erster Linie darum, sich zu konzentrieren, den Geist zu “sammeln” und nach Möglichkeit einen Bewusstseinszustand der Leere zu erreichen. Aufkommende Gedanken sollen hierbei idealerweise explizit nicht aufgegriffen und durchdacht werden. Vielmehr gilt es …

weiterlesen
Meditation

Meditation-Wirkung

Meditation galt lange Zeit als vornehmliche Praktik unter Nonnen, Mönchen oder Menschen, die sich auf spiritueller Ebene weiterentwickeln wollten. Inzwischen hat sich die Meditation jedoch auch fest im säkulären Bereich etabliert und wird von Medizinern jeglichen Fachbereiches wärmstens empfohlen. Es lohnt sich also, sich etwas genauer mit dieser für Gesundheit, Wohlbefinden und geistige Fitness so effektiven Trainingsmethode zu befassen. In diesem Zusammenhang ist darauf zu verweisen, dass es inzwischen die unterschiedlichsten Formen meditativer Praxis gibt, welche garantiert auch etwas für …

weiterlesen
Meditation

Zen-Meditation – einfach mal zur Ruhe kommen

Nicht selten bestimmen Stress und Hektik den Alltag. Die Dauerbelastung zerrt auf Dauer an den Nerven, weshalb wir uns nach mehr Ruhe und Entspannung sehnen. Eine der effektivsten Meditationstechniken ist die Zen-Meditation, auch Zazen genannt, die den Geist und den Körper entspannt. Viele Menschen fühlen sich im Alltag überfordert. Wenn das stressige Alltagsleben den Körper belastet, ist der Burn-out nur noch eine Frage der Zeit. Damit die totale Erschöpfung ausbleibt, können Entspannungs- und Meditationsübungen für Abhilfe sorgen. Eine der bekanntesten …

weiterlesen
Meditation

Kundalini-Meditation

Die Kundalini-Meditation ist eine interessante Variante für alle diejenigen, denen das eher stille Pendant nicht zusagt. Schließlich zeichnet sich diese ganz besondere, von Osho entwickelte Meditationsform in erster Linie durch die integrierte schüttelnde Bewegung aus. Damit gehört sie in die Kategorie der sogenannten aktiven Meditationsformen, in denen es vor allem darum geht, von der körperlichen Bewegung zu einer stillen Innenansicht zu gelangen. Um Letztere zu erreichen, müssen sich die Meditierenden natürlich erst einmal aller störenden Faktoren entledigen. Entsprechend ist die …

weiterlesen
Meditation

Metta Meditation

Die Metta Meditation, auch Metta Bhavana genannt, zählt zu den ältesten Meditationsformen innerhalb des Buddhismus. Das Wort „Metta“ heißt übersetzt so viel wie „Mitgefühl“ und „Bhavana“ bezeichnet die Schulung und Entwicklung des Geistes. Aus diesen Begriffen heraus erschließt sich der Sinn dieser Meditationstechnik: Umfassendes spirituelles Wachstum soll durch Mitgefühl und Güte gegenüber allen lebenden und fühlenden Wesen erlangt werden. Die mit der Meditation erlernte „universelle Liebe“ beinhaltet Interesse, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Empathie gegenüber anderen und nicht zuletzt eine positive Einstellung …

weiterlesen
Meditation

Erste Schritte in die Merkaba-Meditation

Die Merkaba-Meditation gehört zu den kraftvollsten Meditationsarten. Sie beschränkt sich nicht nur auf den menschlichen Geist, sondern bezieht vom kleinsten Atom bis hin zur großen Galaxie alles Leben ein. Über die Atemtechnik hinaus erfordert die Merkaba-Meditation hinreichendes Verständnis und bedingungslose Liebe, um nach den Grundsätzen der Merkaba selbst zum lebendigen Lichtfeld zu werden. Bei der Merkaba Meditation wird jeder Atemzug mit dem Energiefeld verbunden, weshalb die Atmung ein wichtiges Kriterium dieser Meditation ist. Die Merkaba unterteilt sich in 18 Atemzüge …

weiterlesen
Meditation

Meditation für Anfänger – mehr Ruhe & Entspannung im Alltag

Meditation wird immer noch als spirituelle Praxis angesehen, mit der sich ausschließlich Buddhisten beschäftigen. Dabei ist Meditation eine wirkungsvolle Entspannungstechnik, die sowohl den Geist als auch den Körper beruhigt. Studien belegen sogar, dass Meditation die Sinne schärft, weil die Entspannungstechnik bestimmte Hirnareale anspricht. Viele Menschen denken, dass sie beim Meditieren stundenlang auf einem Kissen hocken und bestimmte Mantras murmeln müssen. Dabei sind die Beine verschlungen und die Hände gefaltet. Diese Vorstellung schreckt natürlich ab, weshalb die Meditation auch heute noch …

weiterlesen
Meditation

Gesund durch Meditation

In einer Gesellschaft, in der wir von Informationen nur so überflutet werden, fällt es schwer, abzuschalten. Um den unaufhörlichen Gedankenfluss, den wir jede Minute unseres Lebens produzieren, zu stoppen und einen Moment innezuhalten und den Moment zu genießen, sind konkrete Maßnahmen erforderlich. Eine davon ist die Meditation, welche eben genau darauf abzielt, unsere Gedanken zur Ruhe zu bringen und uns damit nicht nur zu einer allgemein wohltuenden, sondern auch existentiell notwendigen Entspannung zu verhelfen. Wenn auch Du zu den Menschen …

weiterlesen
Meditation

Mit Meditation angstfrei durch`s Leben

Du steigst nicht gerne auf eine Leiter, weil Du Höhenangst hast? Sobald Du vor anderen Menschen sprechen sollst, bekommst du feuchte Hände? Oder fürchtest Du Dich vor Spinnen, egal, wie klein sie auch sein mögen? Andere Menschen halten Alleinsein nur schwer aus oder es plagen sie diffuse Ängste vor Krankheiten, Verlust oder schlimmen Ereignissen jeglicher Art. Die zerstörerische Kraft von Ängsten Werden die Betroffenen mit ihrer Phobie konfrontiert, so leiden sie sowohl psychisch als auch physisch: Der Puls erhöht sich …

weiterlesen
Meditation

Meditationsübungen

Nicht Entspannung steht bei Meditationsübungen im Vordergrund, sondern vielmehr erhöhte Konzentration und Achtsamkeit. Meditation bedeutet, den Geist und das Gehirn so zu trainieren, dass ein bewusstes Loslassen der Gedanken möglich ist, um zur Ruhe zu kommen und inneren Frieden zu finden. Das Wort Meditation bezieht sich auf das lateinische „meditatio“ und heißt nachdenken bzw. überlegen. Wir zeigen dir verschiedene Meditationsübungen, die dich darin unterstützen sollen, dich bewusst zu konzentrieren und deine Gedanken zu fokussieren. Probiere sie einfach aus und du …

weiterlesen
MeditationYoga

Meditation zwischen zwei Buchdeckeln: Welche Ratgeber sind lesenswert?

Die äußeren Einflüsse ausblenden, entspannen, zur spirituellen Ruhe kommen und den Geist sammeln – Meditation umfasst alles das und noch einiges mehr. Aber worum genau geht es eigentlich beim Meditieren in der Yoga-Tradition? Um völlige Versenkung und inneren Frieden? Oder mehr um eine aktive Meditation im Sinne einer bewussten Veränderung der Geisteshaltung? Anfangs fällt es oft schwer, einen individuellen Zugang zur Meditation zu entwickeln und Hindernisse zu überwinden. Auch wenn theoretisches Wissen nicht die praktische Übung ersetzt, können Yogabücher hilfreiche …

weiterlesen
Meditation

Meditation für Skeptiker

Nach der Etablierung in eher alternativen Kreisen gewinnt Meditation zunehmend auch in der Geschäftswelt an Bedeutung. Trotz des anhaltenden Booms und der nachweislich positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden stehen jedoch viele Menschen Meditation immer noch kritisch gegenüber. Vielleicht liegt es an Vorurteilen, die sämtlichen aus dem asiatischen Raum stammenden Entspannungs- und Bewegungstechniken nicht nur einen orientialischen Flair, sondern auch eine Art ungezügeltes Hippie-Dasein zuschreiben. Vielleicht ist die Ursache jedoch auch darin zu suchen, dass man grundsätzlich Schwierigkeiten hat, sich …

weiterlesen
Meditation

Liebende-Güte-Meditation

Im Alltag sind Konflikte an der Tagesordnung. In einer Gesellschaft, in der Konkurrenz- und Leistungsdenken gefördert werden, überrascht dies sicherlich wenig. Ob sie nun auf persönlicher oder beruflicher Ebene ausgetragen werden, ist zweitrangig. Bedeutend ist nur, dass sie eine destruktive Wirkung auf den jeweiligen Bereich und nicht zuletzt auf unser gesamtes Leben haben können. Wer also über die Fähigkeit verfügt, Problemen gelassen zu begegnen und Konflikte konstruktiv und friedlich zu lösen, beherrscht eine Kunst, die Seltenheitswert hat und die nicht …

weiterlesen