Yogaübungen

AllgemeinArmgestützte Yoga HaltungenMeditationPranayamaYogaYogaübungen

5 hilfreiche Yoga Übungen gegen Kopfschmerzen und Migräne

Kopfschmerzen und Migräne können einem das Leben zur Hölle machen. Sie sind mit Rückenschmerzen die Nummer eins der Volkskrankheiten in Deutschland. Häufig tritt Kopfschmerz bei Stress oder falscher Belastung auf. Fast jeder kennt den unangenehmen, plötzlich auftauchenden Schmerz. Es wird geschätzt, dass ca. 54 Millionen in Deutschland an pochenden, stechenden oder ziehenden Kopfschmerzen leiden. Rund 200 verschiedene Kopfschmerzarten werden von Spezialisten unterschieden. Yoga kann hier schnelle Linderung verschaffen. Durch sanftes Dehnen und aktivieren der Muskeln, entspannt sich der Körper nach …

weiterlesen
AllgemeinYogaYogaübungen

Yoga & Business – welcher Stil passt zu mir?

“Mach doch mal Yoga!” Wenn Probleme im Job dich belasten, ist das häufig ein Ratschlag von Freunden oder Kollegen. Einerseits ist es wirklich erfreulich, wenn in unserer westlichen und von Hektik geprägten Arbeitswelt die Yogapraxis als wertvolle Unterstützung geschätzt wird. Andererseits ist Yoga so facettenreich, dass du unbedingt den optimalen Stil wählen solltest. Insbesondere dann, wenn du noch nie Yoga geübt hast und es dir als Ausgleich für Belastungen im Job empfohlen wird, ist zum Start der passende Yogastil wichtig. …

weiterlesen
YogaYoga StandhaltungenYoga UmkehrhaltungenYogaübungen

Tiriang Mukhottanasana – Die Meisterpose für Erleuchtung suchende

Die Tiriang Mukhottanasana ist eine der Asanas, auf die sich alle neuen Yogalernenden neidisch herabblicken, da sie sich noch lange nicht in der Lage sehen, eine solche Pose einzunehmen. Sie ist eine der optisch faszinierendsten und anspruchsvollsten Posen, die für Schüler und Meister gleichermaßen eine Herausforderung darstellt. Die Essenz dieser Asana besteht darin, deinen Rücken so rund nach hinten weg zu biegen, dass du einen Kreis zu den Kniekehlen beschreibst und in diesem “P” meditativ verharren kannst. Klingt faszinierend? Wir …

weiterlesen
AllgemeinYogaYogaübungen

Wie Faszien mit Yoga zusammenhängen

Sind Faszien lediglich ein Fitnesstrend der letzten Jahre sowie ein verkaufsförderndes Schlagwort für schwarze Rollen? Oder steckt mehr hinter Faszien und lassen sie sich durch Yoga “trainieren”?  In diesem Gastbeitrag von Mindmonia erfährst du, was Faszien sind und welche Aufgaben sie in deinem Körper erfüllen. Danach geht es um beschädigte Faszien und wie du diese mit Yoga positiv unterstützen kannst. Faszien – Mehr als Bindegewebe  Faszien verlaufen als dreidimensionales Netzwerk durch deinen Körper. Sie verbinden und stabilisieren ihn und schützen …

weiterlesen
YogaYogaübungen

Das Wohnzimmer für Yoga nutzen – Darauf solltest Du achten

Yoga liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen werden zu Yogis und Yoginis und begeben sich auf die Suche nach der inneren Ruhe. Obwohl die zahlreichen Yogastudios wie auch die Yogakurse im Fitnessstudio gut besucht bleiben, wird das Training in den eigenen 4 Wänden immer beliebter. Ob mittels eigens generierten Yoga-Apps, Youtube-Tutorials oder auf diversen Blogs veröffentlichten Plänen – die Möglichkeiten für Anfänger oder Fortgeschrittene, dem eigenen Körper und Geist im trauten Heim etwas Gutes zu tun, sind grenzenlos. Worauf …

weiterlesen
NewsYogayogaboxYogaübungen

FREIMACHEN – Der Workshop für einen gesunden Körper – Sonntag, 03.11.2019 @yogabox in Hilden

Dieser Workshop richtet sich an alle Menschen die immer wieder mit Beschwerden am Bewegungsapparat zu kämpfen haben. Lerne wie Du Dir selber helfen kannst. Mit Elementen aus dem Yoga, des Faszientrainings, der progressiven Muskelentspannung uvm. wird Dir in Theorie und viel Praxis beigebracht wie Du Dich mobiliesieren und auch stabilisieren kannst um den Alltagslasten entgegen zu wirken. EINE MEHR ODER MINDER-BELASTUNG IM ALLTAG IST SELTEN URSÄCHLICH FÜR EINE BESCHWERDE, VIELMEHR JEDOCH DER FEHLENDE AUSGLEICH. Ob mit einer Fazienrolle, Minibands, oder …

weiterlesen
YogaYogamattenYogaübungen

3 effektive Yoga-Übungen für Fortgeschrittene

Hatha Yoga hat durch vielfältige Effekte eine positive Wirkung auf deine Gesundheit: Du wirst vertraut mit deinem Körper, arbeitest an der Definition deiner Muskeln und entwickelst Stärke und Kraft. Dein Gleichgewicht und deine Flexibilität werden sich verbessern und deine Haltung wird aufrechter. Als Fortgeschrittener bist du dazu zusätzlich bereits in der Lage, anstrengende Positionen lange zu halten. Du verfügst über eine starke Körperspannung und gleichmäßige Atemtechnik. Deine Koordination hat sich durch Yoga Übungen für Anfänger verbessert und du bist langsam …

weiterlesen
YogaYogaübungen

Yoga Mudrasana – Mit Körper und Geist mit allem verbunden

Die Yoga-Übung Yoga Mudrasana ist eine der ganz zentralen Übungen im Yoga. Denn sie symbolisiert in sehr besonderer Weise die vollkommene Verbundenheit von Körper und Geist. Und während dieser Zusammenführung beider Elemente werden im Einklang mit dem gesamten Kosmos alle Dinge losgelassen, die wir nicht mehr benötigen. Danach ist der Geist wie erfrischt und bereit für die Aufnahme von ganz neuen Energien und Eindrücken. In dieser Asana lernt deshalb nicht nur der Körper, ganz loszulassen – sondern vor allem auch …

weiterlesen
YogaYogaübungen

Krounchasana – die Reiher Stellung

Das Wort Krounchasana stammt aus dem Sanskrit und ist der Name der Asana “Der Reiher”. Denn Krouncha bedeutet “Reiher” und “Asana” Sitz. Den Namen erhielt diese Yoga-Stellung aufgrund der Ähnlichkeit, die das senkrecht angehobene Bein mit dem ausgestreckten Hals und Kopf dieses langschnabeligen und anmutigen Schreitvogels hat. Schritt für Schritt in die Krounchasana-Haltung gelangen Für die Reiher-Stellung setzt Du Dich zuerst bequem auf Deine Yoga-Matte in die Stabhaltung. Bei der Stabhaltung streckst Du beide Beine nach vorne aus und bringst …

weiterlesen
YogaYogaübungen

Der Yoga Frosch – Bhekasana (auch Mandukasana)

Für den Yoga Frosch gibt es zwei unterschiedliche Bezeichnungen: Mandukasana, womit meistens die kniende Variante gemeint ist und Bhekasana bezeichnet die liegende. Der Frosch ist eine optimale Übung, um den Unterkörper zu öffnen, das heißt, die Leiste und Hüfte. Zudem wird der untere Rücken stark gedehnt. Nachfolgend erfährst Du alles Wissenswerte zum Yoga Frosch, wie die Übung durchgeführt wird, was es zu beachten gibt und von welchen Vorteilen Du profitieren kannst. Wie wird Bhekasana, der Yoga Frosch, durchgeführt? Zunächst einmal …

weiterlesen
YogaYoga SitzhaltungenYoga VorbeugenYogaübungen

Triang Mukhaikapada Paschimottanasana – Mehr Energie für dein Leben

Durch die Triang Mukhaikapada Paschimottanasana Position kannst du dein Nabelchakra, das Manipura, aktivieren und so neue Kraft schöpfen. Doch die klassische Ashtara Yoga Pose ist nichts für Einsteiger und verlangt deinem Körper einiges ab. Triang Mukhaikapada Paschimottanasana richtig zu beherrschen bedeutet, deine Muskeln und Sehnen soweit unter Kontrolle zu halten, dass mit ausreichend Stretching keine Schmerzreflexe ausgelöst werden. Wir verraten dir, worauf du in der Position achten musst. Was ist die Triang Mukhaikapada Paschimottanasana? Der Namensursprung der Triang Mukhaikapada Paschimottanasana …

weiterlesen
YogaYoga SitzhaltungenYogaübungen

Ubhaya Padangusthasana: Anmut bis in die großen Zehen

Kann eine Pose anmutiger aussehen als Ubhaya Padangusthasana? Im schwebenden Sitz hält der Yogi nur die gebundenen Zehen seiner gestreckten Beine fest und balanciert seinen Körper elegant aus. Äußerlich und innerlich ist die Haltung eine Balance, die auf Ausgeglichenheit und Harmonie setzt. Das Gleichgewicht entdecken und halten ist etwas, was wir nicht nur in der Yogapraxis, sondern auch unserem täglichen Leben in Alltag und Beruf benötigen. Hier erfährst Du mehr über diese wunderschöne Asana, an die sich mit Erleichterungen auch …

weiterlesen
YogaYoga GleichgewichthaltungYoga StandhaltungenYogaübungen

Eka Pada Bakasana I: einbeinige Krähe für Dein Gleichgewicht

Im Yoga erfahren wir oft, dass äußere und innere Balance miteinander in harmonischen Einklang stehen. Ein gutes Beispiel hierfür ist Eka Pada Bakasana 1. Die einbeinige Krähe ist Gleichgewichtsübung und Asana für innere Ausgeglichenheit in einem. Im Gegensatz zur klassischen Krähe, bei der beide Beine in der Luft angehockt werden, streckt die einbeinige Krähe ein Bein nach hinten oben aus: eine anmutige Pose, die den Betrachter in den Bann zieht und vom Übenden viele Konzentration erfordert. Beim ersten Anblick scheint …

weiterlesen
NewsYogaYogaübungen

Sadhana oder auch Abhyasa: Ein individueller Weg zu Freiheit und Glück?

Sadhana und Abhyasa sind zwei Wörter und Prinzipien, welche synonym verwendet werden können. Das Ziel des Sadhana ist es, dass Leben von seinen daran gebundenen Grenzen zu befreien. Es handelt sich um eine bewusste und systematisierte geistige Bewegung, welche den Geist durch die verschiedenen Bewusstseinsstufen führt und Dich der geistigen Einheit näherbringt. Achtsamkeit und die systematisierte, geistige Bewegung Abhyasa ist mehr als nur ein einfaches Denkprinzip oder ein festes Denkmuster, sondern es ist die konsequente und andauernde Auseinandersetzung mit dem …

weiterlesen
NewsYogaYoga SitzhaltungenYogaübungen

Yoga Dandasana – die anspruchsvolle Stockhaltung

Es gibt Asanas, die einfach aussehen, aber doch viel anstrengender sind als gedacht. Dazu gehört Yoga Dandasana. Die Stockhaltung zählt zu den Sitzhaltungen, die als Ausgangsstellung für viele Asanas dienen. Sie lassen Dich zur Ruhe kommen, haben eine kräftige Wirkung und viele weitere Vorteile. Wie Yoga Dandasana funktioniert, was Du damit erreichen kannst und worauf Du bei der Ausführung achten solltest, erfährst Du nachfolgend. Yoga Dandasana – Langsitz oder Stockhaltung Dandasana, die Stockposition, gehört zu den symmetrischen Asanas. Sie bildet …

weiterlesen