So bekämpfst Du Deine Müdigkeit mit Yoga

Müdigkeit ist ein weit verbreitetes Problem und kann mit der Zeit für Betroffene sehr belastend sein. Bei einer dauerhaften Erschöpfung nimmt man mit großer Anstrengung am alltäglichen Leben teil. In der Arbeit quält man sich durch den Tag, zu Hause fehlt die Energie, um den Haushalt zu bewältigen, seinem Lieblingshobby nachzugehen oder schöne Unternehmungen zu machen. Yoga ist eine sanfte Möglichkeit, Deinen Körper wieder mit Energie zu versorgen.
In unserem Artikel erfährst Du mögliche Gründe für Müdigkeit und wie Dir Yoga-Übungen dabei helfen können sie zu bekämpfen.
Wieso ist man müde?
Müdigkeit an sich ist etwas ganz normales. Unser Körper lässt uns spüren, dass ihm Energie fehlt, er erschöpft oder abgespannt ist und Erholung braucht. Wir gähnen, fühlen uns schläfrig oder haben auch Konzentrationsprobleme. Durch Entspannungsphasen oder einen erholsamen Schlaf regeneriert sich unser Körper normalerweise. Wir fühlen uns wieder fit und ausgeruht.
Dauerhafte Müdigkeit: Stress für den Körper
Doch das Müdigkeitsgefühl hat viele Gesichter. In der kalten Jahreszeit fesselt uns die lange Dunkelheit ans Bett. Viele werden nach dem Klingeln des Weckers einfach nicht wach, weil der Biorhythmus einen anderen Takt vorgibt. Auch eine falsche Ernährung oder Bewegungsmangel können uns schlapp fühlen lassen. Es gibt eine Menge Ursachen, die unseren Körper ermüden.
Mögliche Gründe für Müdigkeit sind z. B.:
- Stress
- Schlafstörungen
- Flüssigkeitsmangel
- Alkoholkonsum
- Mangel an Bewegung
- falsche oder einseitige Ernährung
- hormonelle Veränderungen
- Krankheiten, wie z. B. das chronische Müdigkeitssyndrom
Bleiben die Symptome für den Menschen ein ständiger Begleiter, ist es wichtig auf seinen Körper zu hören und dem müden Gefühl entgegenzuwirken. Im schlimmsten Fall kann der Zustand chronisch werden.

Folgen von dauerhafter Müdigkeit
Der Kopf brummt, der Körper ist schlapp: Wird das müde Gefühl zu einem ständigen Begleiter, kann sich der Körper durch Schlaf oder Erholung alleine nicht mehr regenerieren und die betroffene Person leidet. Eine chronische Müdigkeit ist oft die Folge, die den Alltag des Menschen bestimmt.
Dauerhaft müde – mögliche Symptome:
- Konzentrationsstörungen
- innere Unruhe
- Gereiztheit
- Stimmungsschwankungen
- Antriebslosigkeit
- Kopfschmerzen
- Depression
- Trägheit
Yoga regt den Kreislauf an und schenkt Dir Energie
Du möchtest nicht müde in den Tag starten? Du fühlst Dich schon länger schlapp und möchtest Deinem Körper Energie schenken? Yoga-Übungen können Dir dabei helfen Dich wieder gut zu fühlen. Mit den richtigen Übungen bringst Du Deinen Kreislauf in Schwung und regst die Energieflüsse in Deinem Körper an. Es ist wichtig, dass Du Dir bewusste Auszeiten nimmst. Am besten baust Du die Yoga-Übungen regelmäßig in Deinen Alltag ein, um den positiven Effekt schnell zu spüren.

Wie wirkt Yoga gegen Müdigkeit?
Yoga-Übungen (Asanas) wirken auf physischer und psychischer Ebene. Sehr viele Menschen profitieren davon und spüren die beruhigende, ausgleichende oder anregende Wirkung. Es ist ein ganzheitliches Training, dass dem Körper Kraft schenkt, ihn flexibel werden lässt und auch der Gleichgewichtssinn wird geschult. Besonders schön: Für Yoga brauchst Du nur eine rutschfeste Yogamatte und bei Bedarf ein bequemes Meditationskissen.
Sanfte Yoga-Übungen
Sanfte Übungen wirken beruhigend auf das Herz-Kreislaufsystem. Sie bringen uns zur inneren Ruhe. Yoga-Übungen helfen uns dabei zu entspannen und loszulassen. Der Geist beruhigt sich und wir sind innerlich losgelöst. Das wirkt sich positiv auf den Schlaf und die Entspannungsphasen aus. Kommt der Geist zur Ruhe, verfliegen die kreisenden Gedanken im Kopf und wir finden zu einem erholsamen Schlaf.
Anregende Yoga-Übungen
Sehr viele Asanas regen den Kreislauf an und lassen Dich schnell wach werden. Dabei musst Du aber nicht unbedingt körperlich anstrengende Übungen machen. Denn z. B. auch mit Atemübungen, dem Pranayama, kannst Du Deine Energie zum Fließen bringen.
Welche Yogastile eignen sich gegen Müdigkeit?
Je nachdem wie stark ausgeprägt Deine Müdigkeit ist, gibt es verschiedene Stile die Du ausprobieren kannst. Bist Du ein Yoga-Anfänger, körperlich untrainiert oder extrem von müden Gliedern geplagt? Dann wirst Du Dich zu Beginn mit sanften Yoga-Übungen leichter tun. Sie eignen sich auch hervorragend für Menschen, die immer “auf Hochtouren laufen” und nur schwer zur Ruhe kommen.
Du möchtest Dich eher sportlich betätigen, fühlst Dich nicht dauerhaft schlapp oder willst z. B. morgens wacher in den Tag starten? Dann solltest Du schweißtreibende Übungen probieren.
Es gibt sehr viele unterschiedliche Yogastile, wir haben Dir ein paar sportliche und sanfte herausgesucht:
Sportliches Yoga:
Sanftes Yoga:
- Hatha Yoga
- Yin Yoga
- Sivananda Yoga
Sei gut zu Deinem Körper
Mit Yoga tust Du Dir viel Gutes und kannst erfolgreich gegen Deine Müdigkeit kämpfen. Aber es ist auch sehr wichtig, dass Du im Alltag ein paar Dinge beachtest. Du wirst sehen, dass Du Dich zusammen mit dem regelmäßigen Yoga Training schnell besser fühlen kannst:
- sorge für einen regelmäßigen und ausreichend langen Schlaf
- trinke ausreichend Wasser
- sorge für regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
- mache Dir Deine Stressfaktoren bewusst und versuche sie zu minimieren
- gönne Dir eine regelmäßige Auszeit in der Natur

Auch wenn das zu Beginn viel erscheinen mag… es lohnt sich! Übernimm Dich nicht und gib Dir die nötige Zeit. Versuche unsere Tipps Stück für Stück in Deinen Tagesrhythmus einzubauen. Dein Körper wird Dich schon bald mit neuer Energie und Entspannung belohnen.
Wichtiger Hinweis:
Yoga kann Dir helfen Dein körperliches und geistiges Müdigkeitsgefühl zu bekämpfen, ein Allheilmittel ist es aber nicht. Deine Erschöpfung ist ein ständiger Begleiter und lässt sich z. B. durch gesunde Ernährung oder Bewegung nicht beeinflussen? Bleiben Deine Symptome trotzdem vorhanden solltest Du das abklären lassen. Wichtig ist, dass Du Dir ärztlichen Rat holst, um Krankheiten auszuschließen.
Autorenprofil

-
Stefan ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.
Er ist der festen Überzeugung, dass Yoga dabei hilft, dass die Menschen wieder zu sich selber finden und friedlicher werden.
Durch Yoga wird unsere Welt eine bessere.
Letzte Einträge
Allgemein18. Dezember 2024Yoga zur Linderung von Kopfschmerzen – effektive Asanas und Technike
Allgemein17. Dezember 2024Einlagen beim Yoga: die Füße entlasten!
Allgemein4. Dezember 2024Die Rolle von Proteinen im Yoga: Unterstützung für Muskelaufbau und Regeneration
Allgemein22. November 2024Effektive Yoga-Übungen für Zuhause und die Auswahl guter Hometrainer